Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Friedhof in Zell an der Mosel, rechts im Bild der Bachturm (2015).
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Friedhof in Zell an der Mosel mit Kriegerdenkmal (2015).
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick auf den Friedhof und den Runden Turm in Zell an der Mosel (2015)
Copyright-Hinweis:
Breithaupt, Jonas
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kriegerdenkmal auf dem Friedhof in Zell an der Mosel (2015).
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Friedhof in Zell/Mosel (2015).
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Friedhof in Zell an der Mosel (2015).
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Der Friedhof in Zell an der Mosel, rechts im Bild der Bachturm (2015).
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Der Friedhof in Zell an der Mosel mit Kriegerdenkmal (2015).
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Blick auf den Friedhof und den Runden Turm in Zell an der Mosel (2015)
Copyright-Hinweis:
Breithaupt, Jonas
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Kriegerdenkmal auf dem Friedhof in Zell an der Mosel (2015).
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Der Friedhof in Zell an der Mosel mit Blick auf das Kriegerdenkmal (2015).
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Der Zeller Friedhof in der Zeller Kehr liegt im Südosten oberhalb der Stadt Zell umgeben von Weinbergen. Mehrere Grabkreuze am unteren Eingang des Friedhofs belegen dessen Nutzung seit dem 17. Jahrhundert. Der Friedhof ist über zwei Eingänge erreichbar, wobei der untere Zugang durch ein Tor im Bachturm verläuft und die obere Zuwegung Teil des Zeller Schwarze Katz Themenwanderwegs ist. Da der Friedhof in einem steilen Hang gelegen ist, erstreckt er sich über mehrere Ebenen, welche durch Bruchsteinmauern gestützt werden. Durch die offene Gestaltungsweise des Friedhofs kann man auf Zell und das Moseltal blicken. Vom unteren Eingang durch den Bachturm führt ein Kreuzweg zur untersten Friedhofsebene. Hier befinden sich neben verschiedenen Grabstätten das Kriegerehrenmal zum Gedenken der Opfer des Ersten Weltkriegs sowie eine kleine Kapelle. Die Kapelle ist nur von außen einzusehen und der Zutritt für Besucher nicht gestattet. Von der nächsten Ebene aus gelangt man zum oberen Zugang des Friedhofs. Dort befindet sich eine große Trauerhalle mit Glocke und sanitären Einrichtungen. Am oberen Weg steht mit dem Pulverturm ein weiterer Teil der ehemaligen Stadtbefestigung von Zell. Oberhalb des Weges befinden sich vier kleinere Friedhofsebenen mit unterschiedlichen Bestattungsformen. Neben der klassischen Einzelgrabbestattung auf einer Ebene, sind dort unter anderem Urnengräber und auf einer Weiteren Grasgräber zu finden.
Kulturdenkmal Der Friedhof in der Zeller Kehr ist als Kulturdenkmal ausgewiesen: Zeller Kehr, auf dem Friedhof „Bachturm“ (siehe Stadtbefestigung) mit Funktion des Friedhofstores, davor Wegekreuz bez. 1741, drei Grabkreuze bez. 1632, 1643, 1805; neugotische Friedhofskapelle, um 1900; Heiligenhäuschen 19./20. Jh., Kreuzwegstationen 18. Jh.; zwei Grabkreuze 18. Jh.; Kriegerdenkmal, 1920er Jahre; Grabmal Fam. Fier, neugotische Fiale, 1882 ff.; neugotische Nischenfigur des hl. Petrus (Denkmalverzeichnis Kreis Cochem-Zell 2016, S. 79).
(Jonas Breithaupt, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Cochem-Zell. Denkmalverzeichnis Kreis Cochem-Zell, 19. Sep. 2022. S. 79, Mainz. Online verfügbar: denkmallisten.gdke-rlp.de/Cochem-Zell, abgerufen am 15.06.2023
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.