Koschener Kanal

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 29′ 54,59″ N: 14° 04′ 8,24″ O 51,4985°N: 14,06895°O
Koordinate UTM 33.435.372,09 m: 5.705.673,14 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.435.482,17 m: 5.707.511,00 m
  • Koschener Kanal

    Koschener Kanal

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Koschener Kanal

    Koschener Kanal

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Koschener Kanal

    Koschener Kanal

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Koschener Kanal

    Koschener Kanal

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Koschener Kanal

    Koschener Kanal

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Koschener Kanal

    Koschener Kanal

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Koschener Kanal

    Koschener Kanal

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Koschener Kanal

    Koschener Kanal

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Koschener Kanal ist eine künstlich angelegte, schiffbare Verbindung zwischen dem Geierswalder See und dem Senftenberger See. Neben der touristischen Nutzbarkeit sorgt der Kanal mit einem maximalen Durchfluss von 5 m³/s auch für einen Ausgleich des Wasserhaushalts zwischen beiden Seen. Der Geierswalder See entwässert durch den Koschener Kanal in den Senftenberger See und von dort weiter in die Schwarze Elster.
Der 2013 eingeweihte Kanal hat eine Länge von 1.050 m bei einer Sohlbreite von 6 m. Am Einlauf des Geierswalder Sees befindet sich eine 47,5 m lange Schleuse, über die der Höhenunterschied zwischen den beiden Seen überwunden werden kann. Der Koschener Kanal unterquert mit zwei Tunneln sowohl die B 96 (Tunnellänge 58 m) als auch die hierfür teilweise umverlegte Schwarze Elster (Tunnellänge 90 m).

Datierung:
  • Erbauung: 2007-2013

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV (Hrsg.) 2013: Niemtsch. Wandlungen und Perspektiven 24.
  • https://www.lmbv.de/wp-content/uploads/2021/04/infoblatt_ueberleiter_12.pdf
  • https://www.ptw-ingenieure.de/tunnelbaugruben-koschener-kanal-ueberleiter-12/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Koschener_Kanal
  • https://www.lausitzerseenland.de/de/erleben/wasser/service-rund-ums-wasser/artikel-schleuse-im-koschener-kanal.html
  • https://www.unser-stadtplan.de/stadtplan/senftenberg/kartenstartpunkt/stadtplan-senftenberg.map

BKM-Nummer: 32001340

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Koschener Kanal

Schlagwörter
Ort
Großkoschen
Alternativer Ortsname
Kósyna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Koschener Kanal”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001340 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang