Im Obergeschoss befindet sich seit 1929 die Innenentstaubung der Brikettfabrik. Ein elektrisch angetriebener Ventilator sorgt über zwei Ansaugstutzen für die Absaugung auf der Warm- und der Kaltseite der Fördermittel.
Das Gebäude ist ein zweigeschossiger Putzbau mit drei Achsen. Das Bogendach ist im mittleren Bereich erhöht. Im Erdgeschoss befindet sich ein einstöckiger Anbau mit Flachdach. Wie alle Ursprungsgebäude der Brikettfabrik ist auch das Pressenhaus 1 verputzt und hebt sich dadurch von den später errichteten, ziegelsichtigen Erweiterungsbauten ab.
Datierung:
- Erbauung: 1882
- Erweiterung: 1899
Quellen/Literaturangaben:
- Hauptbetriebsplan für das Besucherbergwerk & Technische Denkmal Brikettfabrik Louise (LBG AZ: d 035). S. 14f.
BKM-Nummer: 32000910
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)