Pressenhaus I

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Uebigau-Wahrenbrück
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 0,41″ N: 13° 24′ 58,09″ O 51,58345°N: 13,41614°O
Koordinate UTM 33.390.263,75 m: 5.715.898,06 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.598.259,99 m: 5.717.506,12 m
  • Pressenhaus I

    Pressenhaus I

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Pressenhaus wurde 1882 errichtet und zunächst mit zwei Brikettpressen in Betrieb genommen, die schon 1884 um eine dritte Presse ergänzt wurden. 1899 wurde das Gebäude um 4,30 m in Richtung Straße verlängert, um Platz für eine vierte Presse zu schaffen. Nach dem Ersten Weltkrieg kam noch eine fünfte Presse dazu. Die Pressen 2 bis 4 wurden 1984/1985 durch zwei moderne Zwillingspressen ersetzt, von denen eine erhalten blieb.
Im Obergeschoss befindet sich seit 1929 die Innenentstaubung der Brikettfabrik. Ein elektrisch angetriebener Ventilator sorgt über zwei Ansaugstutzen für die Absaugung auf der Warm- und der Kaltseite der Fördermittel.
Das Gebäude ist ein zweigeschossiger Putzbau mit drei Achsen. Das Bogendach ist im mittleren Bereich erhöht. Im Erdgeschoss befindet sich ein einstöckiger Anbau mit Flachdach. Wie alle Ursprungsgebäude der Brikettfabrik ist auch das Pressenhaus 1 verputzt und hebt sich dadurch von den später errichteten, ziegelsichtigen Erweiterungsbauten ab.

Datierung:
  • Erbauung: 1882
  • Erweiterung: 1899

Quellen/Literaturangaben:
  • Hauptbetriebsplan für das Besucherbergwerk & Technische Denkmal Brikettfabrik Louise (LBG AZ: d 035). S. 14f.

BKM-Nummer: 32000910

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Pressenhaus I

Schlagwörter
Ort
Domsdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Pressenhaus I”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000910 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang