In der Vorbrecheranlage wird die Rohbraunkohle gesiebt und durch Flügelbrecher auf eine Größe von 250 mm zerkleinert.
Der Bau wurde in Stahlskelettbauweise errichtet und ist durch großflächige, geschossübergreifende Fensterzonen gekennzeichnet, die in sich gerastert sind. Das Sockelgeschoss ist aus Ziegeln ausgebildet.
Datierung:
- Errichtung: 1960
Quellen/Literaturangaben:
- Begehung mit Herrn Koch, LEAG, 2022_06_28
- Vattenfall Europe Mining & Generation: Veredelte Braunkohle. Brikettfabrik Schwarze Pumpe, 08/2003, URL: https://media.sodis.de/open/melt/Veredelung.pdf (Zugriff am 04.11.2022).
- Lageplan Brikettfabrik Schwarze Pumpe, von der Leag zur Verfügung gestellt am 10.02.2023.
BKM-Nummer: 32000671
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)