Wichtigste Technische Daten:
Achsformel: C
LüP: 9650 mm
Leermasse:
Dienstmasse: 42,5 t
Achslast:
Höchstgeschwindigkeit:
Dauerleistung:
Kesseldruck: 40 kp/cm²
Bremsbauart: Knorr-GP
Die Lokomotive besitzt in mehrfacher Hinsicht wichtige Alleinstellungsmerkmale. Sie zählt zu den frühesten erhaltenen Vertretern des Typs Dampfspeicherlokomotive und ist Teil einer Lieferserie, von welcher nur noch wenige Exemplare erhalten sind. Die Lokomotive besitzt sowohl unikate technische Parameter als auch eine interessante Einsatzgeschichte im Lausitzer Bergbau ist sie ein »Sonderling«. Als wichtiges Zeugnis des Hilfsbetriebes für Tagebau ist sie beredtes Beispiel für die aus der Not heraus langfristige Nutzung von Ressourcen in der DDR. Sie hat als Teilobjekt der Brikettfabrik Knappenrode technikgeschichtliche Bedeutung im Landesmaßstab.
(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung 1942
Quellen/Literaturangaben:
- --
Bauherr / Auftraggeber:
- Ausführung: Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf (Hersteller)
BKM-Nummer: 31000025