Hochdruck-Dampfspeicherlokomotive »Gilli«

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hoyerswerda
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 23′ 50,66″ N: 14° 19′ 42,98″ O 51,3974°N: 14,3286°O
Koordinate UTM 33.453.292,28 m: 5.694.233,14 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.453.410,46 m: 5.696.066,47 m
  • Hochdruck-Dampfspeicherlokomotive Bauart "Gilli", Betr.-Nr. F149-3-13

    Hochdruck-Dampfspeicherlokomotive Bauart "Gilli", Betr.-Nr. F149-3-13

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Hochdruck-Dampfspeicherlokomotive der Bauart »Gilli« wurde in 45 Exemplaren von der 1869 gegründeten Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf (WLF) gebaut. Diese Lokomotive gelangte nach ihrer Auslieferung 1942 in das Mineralölwerk Lützkendorf. Seit den 1960er Jahren war sie bei der Anschlussbahn des Braunkohlenkombinates Senftenberg im Bereich Großräschen im Einsatz.

Wichtigste Technische Daten:
Achsformel: C
LüP: 9650 mm
Leermasse:
Dienstmasse: 42,5 t
Achslast:
Höchstgeschwindigkeit:
Dauerleistung:
Kesseldruck: 40 kp/cm²
Bremsbauart: Knorr-GP

Die Lokomotive besitzt in mehrfacher Hinsicht wichtige Alleinstellungsmerkmale. Sie zählt zu den frühesten erhaltenen Vertretern des Typs Dampfspeicherlokomotive und ist Teil einer Lieferserie, von welcher nur noch wenige Exemplare erhalten sind. Die Lokomotive besitzt sowohl unikate technische Parameter als auch eine interessante Einsatzgeschichte im Lausitzer Bergbau ist sie ein »Sonderling«. Als wichtiges Zeugnis des Hilfsbetriebes für Tagebau ist sie beredtes Beispiel für die aus der Not heraus langfristige Nutzung von Ressourcen in der DDR. Sie hat als Teilobjekt der Brikettfabrik Knappenrode technikgeschichtliche Bedeutung im Landesmaßstab.

(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung 1942

Quellen/Literaturangaben:
  • --

Bauherr / Auftraggeber:
  • Ausführung: Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf (Hersteller)

BKM-Nummer: 31000025

Hochdruck-Dampfspeicherlokomotive »Gilli«

Schlagwörter
Ort
Knappenrode
Alternativer Ortsname
Hórnikecy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hochdruck-Dampfspeicherlokomotive »Gilli«”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000025 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang