Werkssiedlung Vendel

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Brühl (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 49′ 21,58″ N: 6° 53′ 11,83″ O 50,82266°N: 6,88662°O
Koordinate UTM 32.351.147,05 m: 5.632.232,89 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.562.518,62 m: 5.632.293,13 m
  • Brühl, Siedlung Vendel, Blick von Westen, 3.11.2022

    Brühl, Siedlung Vendel, Blick von Westen, 3.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Alexander Kierdorf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Bei der um 1900 entstandenen Siedlung handelt es ich um eine kompakte Anlage aus Ein- und Mehrfamilienhäusern. Die vermutlich für Arbeiter der Grube Maria Glück errichtete Siedlung ist heute von Neubauten umgeben. Unweit befand sich bis in die 1970er Jahre das Landhaus Vendel einer Kölner Großbürgerfamilie, nach dem das Areal auch benannt ist. Neben der Siedlung befindet sich ein großflächiges, eingeschossiges Fachwerkgebäude, das ehemals eine Kantine oder ein Ledigenheim gewesen sein könnte.

Beschreibung:
Werkswohnungsanlage für Braunkohlebergleute. Die ganz in Backsteinrohbau errichtete Anlage besteht aus einem mehrgeschossigen Kopfbau und einer Reihe nach Süden anschließenden Wohnhäuser, die nach englischer Back-to-Back-Bauweise mit den Rückseiten aneinandergebaut sind. Im Rheinischen Revier einmalige Anordnung einer Werkssiedlung.

Datierung:
  • ca. 1900

Literatur:
  • Brügelmann, Walther: Erinnerungen an Haus Vendel (1845 - 1974); [die Familie Grüneberg in Brühl]; Köln 2012
  • Pokschewinski, Karl / Schüler, Volker / Coenen, Manfred: Brikettfabriken und Anschlußbahnen im Rheinischen Braunkohlenbergbau. Gülzow 2004

(Dr. Alexander Kierdorf, 2022)

BKM-Nummer: 20503000

Werkssiedlung Vendel

Schlagwörter
Ort
Brühl
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Werkssiedlung Vendel”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20503000 (Abgerufen: 14. Mai 2025)
Seitenanfang