Gesamtanlage wahrscheinlich um 1900 als Werkssiedlung für die benachbarte Grube und Brikettfabrik Maria Glück entstanden; nach Stilllegung Verkauf an Einzeleigentümer. Der „Kopfbau“ umfasst die Bauteile 1a und 1k der Wohnanlage Vendel, Lohrbergstraße 1a-k. Sie ist nach jüngst erfolgter Sanierung und Umbau in mehrere Wohnungen aufgeteilt.
Baubeschreibung:
Ursprünglich mehrteilige, zusammenhängende Wohnanlage für einen westlich benachbarten Braunkohlentagebau mit Brikettfabrik. Dreigeschossiger Kopfbau (1a) einer Back-to-Back-Reihenhauszeile mit giebelseitigem Anbau (1k), dort Eingang zum Kopfbau.
Datierung:
- Baubeginn: um 1900
- Umbau: nach 2000 (Kopfbau)
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Pokschewinski, Karl / Schüler, Volker / Coenen, Manfred: Brikettfabriken und Anschlußbahnen im Rheinischen Braunkohlenbergbau. Gülzow 2004
(Dr. Alexander Kierdorf, 2022)
BKM-Nummer: 20503001