Nationalsozialistische Herrschaft in Köln (1933-1945)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Diese Objektgruppe beinhaltet Orte und Stätten, die im Zusammenhang mit der Zeit der Nationalsozialistischen Herrschaft in Köln zwischen 1933 und 1945 stehen. Weitere Bezüge finden sich an den Objekteinträgen zur Jüdischen Kultur und Geschichte in Köln dargestellt.

Das Messe-Areal im rechtsrheinischen Deutz wurde in der NS-Zeit früh auch als Raum für Schulungen und für NSDAP-Massenveranstaltungen genutzt; später diente es bis März 1945 als Sammel-, Auffang- und Gefangenenlager in unterschiedlicher Weise dazu, Menschen gefangen zu halten.
Dem von der Stadt Köln 1934/1935 eingerichteten „Zigeunerlager“ Bickendorf – das auch 'Schwarz-Weiß-Platz' genannte NS-Zwangslager für Sinti und Roma – kommt eine traurige „Vorreiterrolle“ für ähnliche Lager zu. Beide Lager und auch das Juden-Sammellager in Müngersdorf waren Ausgangsorte für Deportationen in die Konzentrations- und Vernichtungslager der Nationalsozialisten.

Unweit der Stadt im Gremberger Wäldchen erinnert eine Gedenkstätte an der Stelle eines NS-Massengrabes an 74 sowjetische Bürger, die hier während des Zweiten Weltkriegs ermordet wurden.
Seit 1995 erinnert am Kölner Rheinufer ein Mahnmal an die schwulen und lesbischen Opfer des Nationalsozialismus in Köln. Ein Denkmal für die Opfer der NS-Militärjustiz enstand 2009 am Appellhofplatz, unweit des NS-Dokumentationszentrums der Stadt.

(Franz-Josef Knöchel, LVR-Redaktion KuLaDig, 2015/2024)

Internet
museenkoeln.de: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (abgerufen 08.06.2015)
de.wikipedia.org: Köln in der Zeit des Nationalsozialismus (abgerufen 20.02.2019)

Literatur

Fings, Karola (1996)
Messelager Köln. Ein KZ-Außenlager im Zentrum der Stadt. (Schriften des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln, 3.) Köln.
Fings, Karola; Sparing, Frank (1991)
Das Zigeunerlager in Köln-Bickendorf 1935-1958. In: 1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, 3/1991, S. 11-40. o. O.
Kraus, Stefan (2007)
Stätten Nationalsozialistischer Zwangsherrschaft. (unter Mitarbeit von Walter Rummel). (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, V.13.) Bonn.
Kraus, Stefan (1999)
NS-Unrechtsstätten in Nordrhein-Westfalen. Ein Forschungsbeitrag zum System der Gewaltherrschaft 1933-1945, Lager und Deportationsstätten. (Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen 4.) Essen.

Nationalsozialistische Herrschaft in Köln (1933-1945)

Schlagwörter
Fachsichten
Kulturlandschaftspflege

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Nationalsozialistische Herrschaft in Köln (1933-1945)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-240886 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang