Baumreihe und Backsteinbauten des Gutes Kromland (2016).
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Zwischen den Baumreihen hinter der Weide sind die Backsteinbauten des Gutes Kromland zu erkennen (2016).
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Diese drei spätmittelalterlichen/frühneuzeitlichen Anlagen sind aufgrund ihrer Lage als herrschaftlich gestalteter Kulturlandschaftsbereich mit den drei Schloss- beziehungsweise Gutshofanlagen mit zugehörigen Gräben, Gärten, Parks und Alleen sowie den angrenzenden Ackerland- und Waldflächen hervorzuheben.
Es handelt sich um einen eigenständigen herrschaftlich geprägten Kulturlandschaftsbereich mit Standortkontinuität und struktureller Persistenz seit dem 14. bis 16. Jahrhundert. Bausubstanz des 18./19. Jahrhunderts ist erhalten. Insgesamt ist er von sehr großer kulturhistorischer Bedeutung.
(Burggraaff/Kleefeld: Kartierung zur Datenerfassung im Kreis Heinsberg 2001 im Auftrag des LVR-Fachbereich Umwelt)
51° 07′ 11,11″ N, 6° 07′ 26,49″ O / 51.11975°, 6.12403°
Koordinate UTM
32U 298731.86 5667075.71
Koordinate Gauss/Krüger
2508727.76 5664975.88
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.