Der Gartenpavillon im Chateaubriant-Park in Radevormwald (2008). Das einzige Gebäude, das den Stadtbrand von 1802 unbeschadet überstanden hatte.
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Gartenpavillon im Chateaubriant-Park in Radevormwald (2008). Das einzige Gebäude, das den Stadtbrand von 1802 unbeschadet überstanden hatte.
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Der heutige Park ist das Gelände des ehemaligen Friedhofes der lutherischen Gemeinde, der im 19. Jahrhundert belegt worden ist. Einzelne Grabsteine in dem Park sind unmittelbare Relikte der historischen Friedhofsfunktion. Die Kirche befindet sich gegenüber der Fläche unmittelbar an der Straße. Insgesamt handelt es sich um einen gepflegten Stadtpark, in dem zwischen 1984 bis 1986 ein Rokokohäuschen aus der Gartenstraße transloziert wurde. Laut Topographischer Karte 1: 25.000 vollzog sich die Umwidmung der Friedhofsfläche in einen Stadtpark zwischen 1983 und 1987.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.