Der Gartenpavillon im Chateaubriant-Park in Radevormwald (2008). Das einzige Gebäude, das den Stadtbrand von 1802 unbeschadet überstanden hatte.
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Hinweisschild am neuen Standort des Gartenpavillons im Chateaubriant-Park in Radevormwald (2008).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Gartenpavillon im Chateaubriant-Park in Radevormwald (2008). Das einzige Gebäude, das den Stadtbrand von 1802 unbeschadet überstanden hatte.
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Hinweisschild am neuen Standort des Gartenpavillons im Chateaubriant-Park in Radevormwald (2008).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Der inschriftlich auf das Jahr 1772 datierte Gartenpavillon stand bis 1984 im Garten hinter dem Haus Gartenstraße Nr. 3. Er war das einzige Gebäude, das den Stadtbrand von 1802 unbeschadet überstanden hatte.
Der vollständig verschieferte kleine Fachwerkbau auf hohem massivem Sockel hat einen runden Grundriss mit vier kreuzförmig angeordneten flachen Vorsprüngen, in denen sich die Tür- bzw. die Fensteröffnungen befinden. Über dem profilierten, ausladenden Gesims mit Verkröpfungen über den Vorsprüngen, erhebt sich das Dach als geschweifte, einmal gestufte Haube. Der Eingang ist über eine Freitreppe mit gerundeten Stufen erreichbar. Über der Tür mit geschweiftem Sturz und verziertem Schlussstein befindet sich die auf der Verschieferung angebrachte Datierung (1772). Ein kleiner, einmal gestufter Schweifgiebel mit kleiner Fensteröffnung im Giebelfeld, bekrönt den Eingang. Wie die Tür haben auch die Fenster geschweifte Stürze mit verzierten Schlusssteinen. Seitlich vom Eingang zum Erdgeschoss führt im Sockel unter der Fensterachse ein Eingang mit stichbogigem Sturz und verziertem Schlussstein ins Untergeschoss. Dieser Eingang ist heute durch Schlagläden geschlossen.
Das Objekt Gartenpavillon im Chateaubriant-Park ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste Radevormwald, laufende Nr. 70).
Geländebegehung/-kartierung, keine Angabe, Auswertung historischer Karten
Historischer Zeitraum
Beginn 1772
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.