Für die Eisenerzeugung der „Stadt Montan“ Duisburg charakteristisches Hochofenwerk. 1902 von August Thyssen gegründet, bildet das Werk mit drei erhaltenen Hochöfen, zugehörigen Winderhitzern, Erzbunkern, zwei historischen Kraftzentralen und zahlreichen weiteren Funktionsbauten den überlebenden Kern eines einst dichten Bergbau- und Hüttenstandortes.
Als ein Standort der Internationalen Bauausstellung Emscher Park wurden hier neue Nutzungen entwickelt.
Spezifische Ziele und Leitbilder:
- Stärkung der historischen Wahrnehmung.
Internet
Kulturlandschaften in NRW (Abgerufen: 03.0.2018)