Schuwerackerhof auf dem Conder Berg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Cochem
Kreis(e): Cochem-Zell
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 08′ 49,63″ N: 7° 11′ 47,89″ O 50,14712°N: 7,19664°O
Koordinate UTM 32.371.156,88 m: 5.556.545,09 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.585.574,57 m: 5.557.458,64 m
  • Wohn- und Stallgebäude des Schuwerackerhofs auf dem Cochem-Conder Berg (2019).

    Wohn- und Stallgebäude des Schuwerackerhofs auf dem Cochem-Conder Berg (2019).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Milchabholung für den Schuwerackerhof an dem für LKW besser erreichbaren Schafstallerhof auf dem Cochem-Conder Berg (Aufnahme um 1975).

    Milchabholung für den Schuwerackerhof an dem für LKW besser erreichbaren Schafstallerhof auf dem Cochem-Conder Berg (Aufnahme um 1975).

    Copyright-Hinweis:
    unbekannt / Knöchel, Franz-Josef
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt; Knöchel, Franz-Josef (Reproduktion)
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das 1903 erbaute Wohngebäude des Schuwerackerhofs auf dem Cochem-Conder Berg (2012).

    Das 1903 erbaute Wohngebäude des Schuwerackerhofs auf dem Cochem-Conder Berg (2012).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Postkarte "Gruß vom Schuweracker Hof, Conder Berg bei Cochem" (um 1915).

    Historische Postkarte "Gruß vom Schuweracker Hof, Conder Berg bei Cochem" (um 1915).

    Copyright-Hinweis:
    unbekannt / gemeinfrei
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt; Knöchel, Franz-Josef (Reproduktion)
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Spielende Kinder auf dem winterlich eingeschneiten Schuwerackerhof auf dem Cochem-Conder Berg, Blick in Richtung der Stallgebäude (Aufnahme um 1975).

    Spielende Kinder auf dem winterlich eingeschneiten Schuwerackerhof auf dem Cochem-Conder Berg, Blick in Richtung der Stallgebäude (Aufnahme um 1975).

    Copyright-Hinweis:
    unbekannt / Knöchel, Franz-Josef
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt; Knöchel, Franz-Josef (Reproduktion)
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Spielende Kinder auf dem Schuwerackerhof auf dem Cochem-Conder Berg (Aufnahme um 1975).

    Spielende Kinder auf dem Schuwerackerhof auf dem Cochem-Conder Berg (Aufnahme um 1975).

    Copyright-Hinweis:
    unbekannt / Knöchel, Franz-Josef
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt; Knöchel, Franz-Josef (Reproduktion)
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das Wohngebäude und die Einfahrt zum Schuwerackerhof auf dem Cochem-Conder Berg (2012).

    Das Wohngebäude und die Einfahrt zum Schuwerackerhof auf dem Cochem-Conder Berg (2012).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der Schuwerackerhof auf dem Cochem-Conder Berg, Ansicht von Süden von der Kreisstraße K 59 aus (2012).

    Der Schuwerackerhof auf dem Cochem-Conder Berg, Ansicht von Süden von der Kreisstraße K 59 aus (2012).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das heutige Wohngebäude des Schuwerackerhofs auf dem Conder Berg wurde 1903 erbaut. Der bis Ende der 1970er-Jahre bewirtschaftete Hof ist jedoch deutlich älter.

Lage und Name
Geschichte des Hofes
Quelle, Literatur

Lage und Name
Der Schuwerackerhof liegt oberhalb des Cochemer Stadtteils Cond auf dem von den Moselorten Valwig, Cochem-Cond und Klotten umgebenen Höhenplateau auf etwa 305 Meter Höhe. Die Entfernung nach Cond beträgt rund 2 Kilometer, ebenso wie die Entfernung zum benachbarten Örtchen Valwigerberg, einem Ortsteil von Valwig.
Nicht zu verwechseln ist der Schuwerackerhof oberhalb von Cochem-Cond mit einem gleichnamigen Hof nahe der Ortschaft Urmersbach (Kreis Cochem-Zell), der bei Wilhelm Fabricius für die Territorialentwicklung zwischen 1600 und 1794 mehrfach im Besitz des Trierer Seminarium Lambertinum angeführt wird (Fabricius 1898, S. 525, 529, 531, 540, 544, 545, 562 u. 568; vgl. ebenso Irsigler 1982, S. 5 u. 7, Nr. K 58).

Das im Rheinland häufig als Familienname oder Ortsbezeichnung vorkommende Wort Schuwerack soll angeblich so viel wie „Schieferacker“ bedeuten. Dies ist hier bezüglich der Lage im Mosel-Hunsrück-Bereich des Rheinischen Schiefergebirges möglicherweise auch stimmig.
Eine andere Erklärung von Schuwerack bezieht das Wort auf das im historischen Schieferbergbau genutzte Tragegestell, mit dem die Schieferbrocken auf dem Rücken eines Arbeiters aus dem Abbauschacht ans Tageslicht getragen wurden.
nach oben

Geschichte des Hofes
In der Chronik von Valwig wird zu der im 15. Jahrhundert in Valwigerberg errichteten Kirche - der heutigen Wallfahrtskirche St. Maria und Maria Magdalena mit dem „Gnadenbild von der wundertätigen Mutter vom Berge“ von um 1400 (heute im Diözesanmuseum Trier) - berichtet, dass „die Hofleute der Höfe auf dem Berge, des Testerhofes, des Höntgeshofes, des Schuwerackerhofes, des Schafstallerhofes und des Pfalzerhofes“ darüber froh waren, „an Sonn- und Feiertagen eine heilige Messe in der Kapelle zu haben.“ (Reitz u. Hess 1998, S. 62, allerdings ohne Nennung einer Quelle)

Eine Urkunde aus dem Jahr 1751 berichtet dann, dass der Hof Schuwerack einen Kornzins an das Augustiner-Chorfrauenstift Kloster Stuben abführte (LHAKo). Das Areal des Hofs gehörte zu der Gemeinde Cond, einem Gerichtsort im Amt Cochem des kurtrierischen Oberamts Cochem-Ulmen, für den 1787 insgesamt 230 Eingewohner gezählt werden (Fabricius 1898, S. 116).
Die zwischen 1824 und 1855 von Georg Bärsch (1778-1866) auf Grundlage eines Manuskripts des Historiographen Johann Friedrich Schannat (1683-1739) herausgegebene geographisch-historische Beschreibung Eiflia illustrata führt für das Jahr 1808 den Hof Schuwerack mit einem Wohnhaus und acht Einwohnern auf (S. 326):
„Die beiden Fruchthöfe auf dem Berge, Schaafstall und Schuwerack, gehören der Gemeinde. … Im Jahre 1808 gehörte Cond zur Mairie [= Bürgermeisterei, Verf.] Cochem, war jedoch dem Friedensgerichte zu Treis überwiesen. Die Gemarkung von Cond mit den dazu gehörigen Gemarkungen der Höfe Neuhof, Pfalzerhof, Schaafstall und Schnürach (Schuwerack) umfasste 72 Hektaren Ackerland, 8 Hektaren Wiesen, 74 Hektaren Weinberge und 65 Hektaren Waldungen.“ (ebd., S. 338 u. 339)
Für das Jahr 1840 werden 8 Bewohner genannt, 1951 3 sowie für 1961 und 1970 jeweils 5 (Rettinger 1985); 1976 lebten 6 Personen auf dem Schuwerackerhof, davon drei Kinder.
nach oben

Erst Anfang der 1970er-Jahre wurde die Kreisstraße K 59 zwischen Cond und Valwigerberg ausgebaut. Zuvor waren der Conder und der Valwiger Berg von Cochem aus nur über unbefestigte Wege zu erreichen. Die schulpflichtigen Kinder wurden in diesen Jahren - es gab keine ÖPNV- oder Schulbus-Anbindung - frühmorgens mit dem Taxi zur Grundschule nach Bruttig bzw. zu den weiterführenden Schulen in Cochem gefahren.
Bis Mitte der 1970er wurde der Hof als Pachtbetrieb mit Land- und Viehwirtschaft geführt. Zu diesem Zeitpunkt erwies sich die Bewirtschaftung des kleinen Betriebes mit nur etwa 20-25 Hausrindern, wenigen Hühnern und Enten, ein paar Streuobstwiesen und größenmäßig überschaubaren Ackerflächen als zunehmend unrentabel und wurde schließlich Ende 1976 aufgegeben.
Die Landwirtschaft wurde noch bis um 1985 weiter betrieben und die Hofgebäude für die Einmietung von Pferden genutzt.

Das aus Schiefer-Bruchstein erbaute Wohngebäude des Hofs stammt ausweislich der Ziffern seiner Maueranker aus dem Jahr 1903.
Um 1980 wurde es für eine zeitgemäße Wohnnutzung umgebaut und nach 1985 um einen nördlichen Anbau ergänzt. Die notwendige Modernisierung bedingte u.a. den Einbau einer Heizung sowie die Ergänzung einer zeitgemäßen Wasserversorgung und entsprechender Sanitäreinrichtungen.
Bis zum Ende der 1970er-Jahre hatte es dies alles nicht gegeben: Der mit Zimmeröfen beheizte Hof war nur über einen nahe gelegenen Brunnen mit Wasser versorgt und die einzige Toilette war ein so genanntes „Plumpsklo“ im gegenüber liegenden Stallgebäude.

(Franz-Josef Knöchel, 2015/2022)

Quelle
Landeshauptarchiv Koblenz (LHAKo), Bestand 181, Augustinerinnenkloster Stuben, Nr. 271, S. 197.
nach oben

Literatur

Baersch, Georg; Schannat, Johann Friedrich (1852)
Eiflia illustrata oder Geographische und historische Beschreibung der Eifel. Band 3: Die Städte und Ortschaften der Eifel und deren Umgegend, topographisch und historisch beschrieben. (Eiflia illustrata, Band 3, Abteilung 1, Abschnitt 1.) Köln, Aachen, Leipzig u. Trier.
Fabricius, Wilhelm (1898)
Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz. (2 Bände, Nachdruck 1965). Bonn.
Irsigler, Franz (1982)
Herrschaftsgebiete im Jahre 1789. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, V.1.) Köln.
Reitz, Georg; Hess, Peter (1998)
Die Chronik von Valwig/Mosel nach Dr. Georg Reitz mit Ergänzungen der Valwiger Schullehrer Severin Moog und Richard Schützen (um 1942),. Valwigerberg.
Rettinger, Elmar (1985)
Historisches Ortslexikon Rheinland-Pfalz. Band 1: Ehemaliger Landkreis Cochem (unter Verwendung der Vorarbeiten von Martina Bleymehl-Eiler). (Geschichtliche Landeskunde, 27.) S. 275, Stuttgart.

Schuwerackerhof auf dem Conder Berg

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Schuwerackerhof
Ort
56812 Cochem - Cond
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn vor 1751

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schuwerackerhof auf dem Conder Berg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-124929-20150511-2 (Abgerufen: 20. April 2024)
Seitenanfang