Kapelle und Wegekreuz am Schuwerackerhof

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Cochem
Kreis(e): Cochem-Zell
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 08′ 48,29″ N: 7° 11′ 47,23″ O 50,14675°N: 7,19645°O
Koordinate UTM 32.371.142,64 m: 5.556.504,19 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.585.561,98 m: 5.557.417,20 m
  • Historische Postkarte "Gruß vom Schuweracker Hof, Conder Berg bei Cochem" (um 1915).

    Historische Postkarte "Gruß vom Schuweracker Hof, Conder Berg bei Cochem" (um 1915).

    Copyright-Hinweis:
    unbekannt / gemeinfrei
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt; Knöchel, Franz-Josef (Reproduktion)
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wegekreuz / Bildstock aus dem Jahr 1600 am Schuwerackerhof auf dem Conder Berg (2012).

    Wegekreuz / Bildstock aus dem Jahr 1600 am Schuwerackerhof auf dem Conder Berg (2012).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts stammende Kapelle am Schuwerackerhof auf dem Conder Berg oberhalb von Cochem (2012).

    Die aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts stammende Kapelle am Schuwerackerhof auf dem Conder Berg oberhalb von Cochem (2012).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Unmittelbar südlich des Schuwerackerhofs steht an der Kreisstraße K 59 eine kleine Kapelle, in der sich eine auf die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts datierte Muttergottesfigur sowie eine Figur des heiligen Sebastian aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts befindet.
Ein rechts von dieser Kapelle befindliches Wegekreuz, ein Bildstock aus Basalt, stammt aus dem Jahr 1600. Die unter einem Wappen befindliche Inschrift erinnert an einen aus dem nahe gelegenen Moselort Fankel stammenden Conder Pastor Franz Schunck:
1600 / FRANS / SCHVNCK / VON / fANCKEL / PASTOR / ZV / CONDT (vgl. Bild in der Mediengalerie).

Die Gemarkung „Kapelle am Schuwerackerhof“ ist als geschütztes Kulturdenkmal ausgewiesen: „Kapelle, darin Muttergottes, 2. Hälfte 15. Jh.; hl. Sebastian, 1. Hälfte 17. Jh.; Bildstock, Basalt, 1600, Wappen“ (Denkmalverzeichnis Kreis Cochem-Zell 2016, S. 25).

(Franz-Josef Knöchel, 2016)

Literatur

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2022)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Cochem-Zell. Denkmalverzeichnis Kreis Cochem-Zell, 19. September 2022. S. 25, Mainz. Online verfügbar: denkmallisten.gdke-rlp.de/Cochem-Zell, abgerufen am 15.06.2022

Kapelle und Wegekreuz am Schuwerackerhof

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Schuwerackerhof
Ort
56812 Cochem - Cond
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1450 bis 1500

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kapelle und Wegekreuz am Schuwerackerhof”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-248202 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang