1. Quelle "Aen gen Sael" in der Gocher Heide

    Zur Kartenansicht
    Gemeinde: Bedburg-Hau ... | Kreis: Kleve (Nordrhein-Westfalen) | Bundesland: Nordrhein-Westfalen

    In der Gocher Heide befinden sich zahlreiche Wasserstellen. mehr Übergeordnet 0 | Untergeordnet 0 | zugehörig zu 1 | Fachsicht: Naturschutz

    Vorschaubild
  2. Quelle "Eilsael" in der Gocher Heide

    Zur Kartenansicht
    Gemeinde: Bedburg-Hau ... | Kreis: Kleve (Nordrhein-Westfalen) | Bundesland: Nordrhein-Westfalen

    In der Gocher Heide befinden sich zahlreiche Wasserstellen. mehr Übergeordnet 0 | Untergeordnet 0 | zugehörig zu 1 | Fachsicht: Naturschutz

    Vorschaubild
  3. Quelle "Eyne cleyne Sale" in der Gocher Heide

    Zur Kartenansicht
    Gemeinde: Bedburg-Hau ... | Kreis: Kleve (Nordrhein-Westfalen) | Bundesland: Nordrhein-Westfalen

    In der Gocher Heide befinden sich zahlreiche Wasserstellen. mehr Übergeordnet 0 | Untergeordnet 0 | zugehörig zu 1 | Fachsicht: Naturschutz

    Vorschaubild
  4. Quelle "Fournicksail" in der Gocher Heide

    Zur Kartenansicht
    Gemeinde: Goch | Kreis: Kleve (Nordrhein-Westfalen) | Bundesland: Nordrhein-Westfalen

    Im Jahr 1614 hat der Vermesser Heinrich von Senheim eine Karte der Grenze zwischen den Herzogtümer Kleve und Geldern erstellt, auf der auch eine Wasserstelle namens "Fournicksail" erwähnt wird. mehr Übergeordnet 0 | Untergeordnet 0 | zugehörig zu 1 | Fachsicht: Naturschutz

    Vorschaubild
  5. Quelle "Heistersail" in der Gocher Heide

    Zur Kartenansicht
    Gemeinde: Goch | Kreis: Kleve (Nordrhein-Westfalen) | Bundesland: Nordrhein-Westfalen

    Im Jahr 1614 hat der Vermesser Heinrich von Senheim eine Karte der Grenze zwischen den Herzogtümern Kleve und Geldern erstellt, auf der auch eine Wasserstelle namens "Heistersail" verzeichnet ist. mehr Übergeordnet 0 | Untergeordnet 0 | zugehörig zu 1 | Fachsicht: Naturschutz

    Vorschaubild
  6. Quelle "Klein Sielsael" in der Gocher Heide

    Zur Kartenansicht
    Gemeinde: Bedburg-Hau ... | Kreis: Kleve (Nordrhein-Westfalen) | Bundesland: Nordrhein-Westfalen

    In der Gocher Heide befinden sich zahlreiche Wasserstellen. mehr Übergeordnet 0 | Untergeordnet 0 | zugehörig zu 1 | Fachsicht: Naturschutz

    Vorschaubild
  7. Quelle "Kleine Koeplack" in der Gocher Heide

    Zur Kartenansicht
    Gemeinde: Bedburg-Hau ... | Kreis: Kleve (Nordrhein-Westfalen) | Bundesland: Nordrhein-Westfalen

    In der Gocher Heide befinden sich zahlreiche Wasserstellen. mehr Übergeordnet 0 | Untergeordnet 0 | zugehörig zu 1 | Fachsicht: Naturschutz

    Vorschaubild
  8. Quelle "Kleyn Zweerdesail" in der Gocher Heide

    Zur Kartenansicht
    Gemeinde: Bedburg-Hau ... | Kreis: Kleve (Nordrhein-Westfalen) | Bundesland: Nordrhein-Westfalen

    In der Gocher Heide befinden sich zahlreiche Wasserstellen. mehr Übergeordnet 0 | Untergeordnet 0 | zugehörig zu 1 | Fachsicht: Naturschutz

    Vorschaubild
  9. Quelle "Koeplack" in der Gocher Heide

    Zur Kartenansicht
    Gemeinde: Goch | Kreis: Kleve (Nordrhein-Westfalen) | Bundesland: Nordrhein-Westfalen

    Diese und weitere Quellen in der Gocher Heide wurden in einem Heimatkalender von 1999 erwähnt. mehr Übergeordnet 0 | Untergeordnet 0 | zugehörig zu 1 | Fachsicht: Naturschutz

    Vorschaubild
  10. Quelle "Leger" in der Gocher Heide

    Zur Kartenansicht
    Sail Leger
    Gemeinde: Goch | Kreis: Kleve (Nordrhein-Westfalen) | Bundesland: Nordrhein-Westfalen

    Im Jahr 1614 hat der Vermesser Heinrich von Senheim eine Karte der Grenze zwischen den Herzogtümern Kleve und Geldern erstellt, auf der auch eine Wasserstelle namens "Sail Leger" verzeichnet ist. mehr Übergeordnet 0 | Untergeordnet 0 | zugehörig zu 1 | Fachsicht: Naturschutz

    Vorschaubild
  11. Quelle "Reesput" in der Gocher Heide

    Zur Kartenansicht
    Gemeinde: Bedburg-Hau ... | Kreis: Kleve (Nordrhein-Westfalen) | Bundesland: Nordrhein-Westfalen

    In der Gocher Heide befinden sich zahlreiche Wasserstellen. mehr Übergeordnet 0 | Untergeordnet 0 | zugehörig zu 1 | Fachsicht: Naturschutz

    Vorschaubild
  12. Quelle "Schwaenenpoil" in der Gocher Heide

    Zur Kartenansicht
    Gemeinde: Goch | Kreis: Kleve (Nordrhein-Westfalen) | Bundesland: Nordrhein-Westfalen

    Im Jahr 1614 hat der Vermesser Heinrich von Senheim eine Karte der Grenze zwischen den Herzogtümern Kleve und Geldern erstellt, auf der auch eine Wasserstelle namens „Schwaenenpoil“ verzeichnet war. mehr Übergeordnet 0 | Untergeordnet 0 | zugehörig zu 1 | Fachsicht: Naturschutz

    Vorschaubild
  13. Quelle "Swairen Poitken" in der Gocher Heide

    Zur Kartenansicht
    Gemeinde: Bedburg-Hau ... | Kreis: Kleve (Nordrhein-Westfalen) | Bundesland: Nordrhein-Westfalen

    In der Gocher Heide befinden sich zahlreiche Wasserstellen. mehr Übergeordnet 0 | Untergeordnet 0 | zugehörig zu 1 | Fachsicht: Naturschutz

    Vorschaubild
  14. Quelle "Zielsail" in der Gocher Heide

    Zur Kartenansicht
    Ziel Sael
    Gemeinde: Goch | Kreis: Kleve (Nordrhein-Westfalen) | Bundesland: Nordrhein-Westfalen

    Im Jahr 1614 hat der Vermesser Heinrich von Senheim eine Karte der Grenze zwischen den Herzogtümern Kleve und Geldern erstellt, auf der auch eine Wasserstelle namens "Zielsail" verzeichnet war. mehr Übergeordnet 0 | Untergeordnet 0 | zugehörig zu 1 | Fachsicht: Naturschutz

    Vorschaubild
Seitenanfang