Quelle „Leger“ in der Gocher Heide

Sail Leger

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz
Gemeinde(n): Goch
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 44′ 12,32″ N: 6° 09′ 39,15″ O 51,73676°N: 6,16088°O
Koordinate UTM 32.303.970,00 m: 5.735.575,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.511.156,45 m: 5.733.625,78 m
Im Jahr 1614 hat der Vermesser Heinrich von Senheim eine Karte der Grenze zwischen den Herzogtümern Kleve und Geldern erstellt. Diese Karte enthält neben einer Anzahl von topografischen Sachverhalten fünf Wasserstellen. Genannt wird unter anderem die Wasserstelle „Leger“, die 1447 als „Sail Leger“ erscheint. Es ist belegt, dass in dieser Wasserstelle 1548 ein Grenzpfahl gesteckt haben soll. Noch heute tritt in der vorhandenen Vertiefung Quellwasser aus. Vermutlich handelt es sich dabei um eine Grundquelle mit Interflow.

Der Grundwasserleiter sind Sande und Kiese der Stauchmoräne mit guter Wasserwegsamkeit. Die grundwasserstauende Basis besteht aus gestauchten tertiären Feinsanden und interglazialen Tonen.

(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2022)

Literatur

Aymanns, Gerhard; Steinbring, Heinz (1998)
Die einstige Landesgrenze zwischen den Herzogtümern Geldern und Kleve auf der Gocher Heide. In: Geldrischer Heimatkalender 1999, S. 124-132. Geldern.

Quelle „Leger“ in der Gocher Heide

Schlagwörter
Ort
47574 Goch
Fachsicht(en)
Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein: „Quelle „Leger“ in der Gocher Heide”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344813 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang