Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Denkmallistenblatt, Reste der ehem. Umfassungsmauer der Burg Brüggen, Burgweiherplatz, Gemeinde Brüggen
Copyright-Hinweis:
Gemeinde Brüggen
Fotograf/Urheber:
Gemeinde Brüggen
Medientyp:
Dokument
Bei den Mauerresten handelt es sich um zwei nicht miteinander verbundene Teilstücke der sich ehemals an die Burg Brüggen anschließenden Ortsbefestigung. Nach der Tranchot-Karte stand diese in unmittelbarem Zusammenhang mit der Burg (siehe Kartenansicht „Historische Karten“). Die Mauerreste belegen die damalige Ausdehnung der Burganlage einschließlich Ortsbefestigung. Weitere Teilstücke außerhalb der eigentlichen, ebenfalls denmalgeschützten Burganlage sind nicht mehr vorhanden. Ihre Erhaltung ist bedeutsam für die Brüggener Ortsgeschichte.
Baudenkmal Das Objekt Reste der ehemaligen Umfassungsmauer der Burg Brüggen am Burgweiherplatz ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-ADR interne Nr. 64013, Denkmalliste Brüggen, laufende Nr. br1051, Eintragungstext siehe PDF-Datei in der Mediengalerie).
(Gemeinde Brüggen, 2012)
Quelle Gemeinde Brüggen, Denkmalliste Nr. br1051, Eintragungstext vom 16.03.1992.
Reste der ehemaligen Umfassungsmauer der Burg Brüggen am Burgweiherplatz
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.