Zisterzienserabtei Altenberg, links das ehemalige Pfarrhaus (2012)
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Zisterzienserabtei Altenberg, links das ehemalige Pfarrhaus (2012)
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Der als erzbischöfliche Villa errichtete neugotische Ziegelbau stammt vom Kölner Architekten und Diözesanbaumeister Vincenz Statz (1819-1898). Er wurde in den Jahren 1862/63 am Südrand des ehemaligen Kreuzganges gebaut und sollte ursprünglich als Ruhesitz des Kölner Erzbischofs dienen. Tatsächlich wohnte hier von 1919 bis 1975 der katholische Pastor von Altenberg. Seit 1857 diente der Altenberger Dom als katholisch-evangelische Simultankirche.
(Beate Lange, LVR-Fachbereich Umwelt, 2008/2009)
Literatur
Kistemann, Eva (2002)
Fachgutachten „Einfluss der Zisterzienser auf die Kulturlandschaft in und um Altenberg. Historische Entwicklung und aktueller Bestand", 2 Bände. S. 23, 28 und 60, Bergisch Gladbach.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.