Der Altenberger Hof entstand 1752 als langgestrecktes, parallel zur Dhünn stehendes Wirtschaftsgebäude. Er liegt direkt nördlich des Barocktores, das den ehemaligen Hauptzugang zum Klosterbezirk markiert. In seiner Bausubstanz sind Teile des früheren Pförtnerhauses aufgegangen. Nach der Säkularisation waren in dem Baukörper unter wechselnden Besitzern von 1819 bis zu einem Brand 1862 unterschiedliche Sparten der Textilfabrikation untergebracht. Seit etwa 1900 werden im Altenberger Hof eine Gastwirtschaft betrieben und Fremdenzimmer angeboten. Seit 1969 wird der Hof als familiengeführtes Hotel und Restaurant betrieben. Er steht unter Denkmalschutz.
Fachgutachten „Einfluss der Zisterzienser auf die Kulturlandschaft in und um Altenberg. Historische Entwicklung und aktueller Bestand", 2 Bände. S. 15, 26, 29, 62 und 65, Bergisch Gladbach.
Altenberger Hof intra muros der ehemaligen Abtei Altenberg
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.