Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wegekreuz "Prümmerstraße"
Copyright-Hinweis:
CC BY 4.0, Freigeben von Paul Surges für den LVR
Fotograf/Urheber:
Paul Surges
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Altes kleines Steinkreuz unter einem Baum aus dem Jahre 1739. Es trägt die Buchstaben "IHS"
Copyright-Hinweis:
CC BY 4.0, Freigeben von Paul Surges für den LVR
Fotograf/Urheber:
Paul Surges
Medientyp:
Bild
Steinernes Wegekreuz mit der Inschrift: "Gelobt sei Jesus Christus"
Copyright-Hinweis:
CC BY 4.0, Freigeben von Paul Surges für den LVR
Fotograf/Urheber:
Paul Surges
Medientyp:
Bild
Die sieben Duppacher Fußfallkreuze sind Wegekreuze im Ort Duppach. Die Gedenkkreuze wurden zu unterschiedlichen Anlässen errichtet und datieren vom 18. bis ins späte 20. Jahrhundert.
Der Gang zu den sieben Fußfällen ist eine Stationenandacht, mit der des Leidens Jesu Christi gedacht wurde. Durch Jerusalempilger verbreitete sich diese Andachtsform im späten Mittelalter in Europa. Oftmals stellt er einen Bittgang durch die Dorfstraßen oder die Flur dar, wobei an sieben Flurkreuzen, Kapellen oder Heiligenhäuschen, den sogenannten Fußfällen, jeweils einer Station des Leidensweges Christi in Jerusalem betend gedacht wurde. Die Andachtsform wurde im 17. Jahrhundert von den Jesuiten im Rahmen ihrer Wallfahrten gefördert. Durch die verbreiteten Gebetbücher des Kapuziners Martin von Cochem wurden die Sieben Fußfälle zur beliebten Volksandacht. Seinen Namen erhielt der Bittgang von dem Brauch, an den Stationen jeweils niederzuknien.
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Vulkaneifel. Denkmalverzeichnis Kreis Vulkaneifel, 24. Mai 2023. Mainz. Online verfügbar: denkmallisten.gdke-rlp.de/Vulkaneifel, abgerufen am 15.06.2023
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.