Wegekreuz „Theispesch“ in Duppach

zweite Station der Duppacher Fußfallkreuze

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Duppach
Kreis(e): Vulkaneifel
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 15′ 36,34″ N: 6° 33′ 55,41″ O 50,2601°N: 6,56539°O
Koordinate UTM 32.326.471,34 m: 5.570.385,66 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.540.361,14 m: 5.569.492,28 m
  • Wegekreuz "Theispesch" in Duppach

    Wegekreuz "Theispesch" in Duppach

    Copyright-Hinweis:
    CC BY 4.0, Freigeben von Paul Surges für den LVR
    Fotograf/Urheber:
    Paul Surges
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Dieses Kreuz ist den vierzehn Nothelfern errichtet worden. Die Gläubigen beteten hier in besonderen Nöten. Die vierzehn Notheiligen sind: Georg der Märtyrer, Blasius, Erasmus, Pantaleon, Vitus, Christophorus, Dionyfius, Cyriacus, Acatius, Euftachius, Aegidius, Margareta, Katharina und Barbara. Bei einer Sanierung wurde es mit grauer Farbe gestrichen und von der Rückseite glattflächig verputzt. Es hat im oberen Drittel einen gut ausgearbeiteten Jesuskopf mit Dornenkrone. Die Aufschrift auf einer schwarzen Tafel im Schaft des Kreuzes lautet: „ERRICHTET ZU EHREN DER HL. VIERZEHN NOTHELFER - 1928 - RETTE DEINE SEELE“. Der Ursprung dieses Kreuzes könnte in einer Brandkatastrophe, die sich in diesem Häuserbereich 1921 ereignet hat, liegen. Durch eine Dampfmaschine, die direkt an den Häusern abgestellt war und aufgeheizt wurde, kam es zu einem Funkenflug der die Strohdächer der Häuser anzündete. Selbst die Schulkinder halfen mit einer Eimerlöschkette vom Bach bis zum Brandort das Feuer zu löschen. Es zählt zu den 7 Fußfall-Kreuzen - Station 2.

(Paul Surges, 2024)

Wegekreuz „Theispesch“ in Duppach

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 25
Ort
54597 Duppach / Rheinland-Pfalz
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger, Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn 1928

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Paul Surges: „Wegekreuz „Theispesch“ in Duppach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-346087 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang