Wohnhaus Augsust-Thyssen-Straße 13-14 (Stadt Essen Baudenkmal Nummer 251) in Essen Kettwig
Copyright-Hinweis:
Denkmalschutz und Institut für Denkmalpflege Stadt Essen
Fotograf/Urheber:
ohne Angabe
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wohnhaus Augsust-Thyssen-Straße 13-14 (Stadt Essen Baudenkmal Nummer 251) in Essen Kettwig
Copyright-Hinweis:
Denkmalschutz und Institut für Denkmalpflege Stadt Essen
Fotograf/Urheber:
ohne Angabe
Medientyp:
Dokument
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick auf das Wohnhaus Augsust-Thyssen-Straßem13-14 (Baudenkmal Nummer 251 der Stadt Essen) in Essen Kettwig im Zustand von 1987.
Copyright-Hinweis:
Denkmalschutz und Institut für Denkmalpflege Stadt Essen
Fotograf/Urheber:
ohne Angabe
Medientyp:
Bild
Das Dokument zeigt einen Scan der Eintragungskarte in die Denkmalliste der Stadt Essen (Baudenkmal Nummer251): Wohnhaus Augsust-Thyssen-Straße13-14 in Essen Kettwig (1986).
Auf der ersten Seite ist der Eintragungstext und ein Foto des Gebäudes zu sehen, auf der zweiten Seite ein Lageplan im Maßstab 1:1.000. Die dritte Seite zeigt ein weiteres Foto und Ergänzungen zum Eintragungstext.
Copyright-Hinweis:
Denkmalschutz und Institut für Denkmalpflege Stadt Essen
Fotograf/Urheber:
ohne Angabe
Medientyp:
Dokument
Der Gebäudekomplex, eine Doppelvilla (mit Brauereigebäuden) wurde kurz vor 1881 von A. Karrenberg gebaut. Die Villen sind verputzte Backsteingebäude von zweieinhalb Geschossen, auf rechteckigem Grundriss, mit Walmdächern, auf hohem Sockel mit freiliegenden Kellerfenstern. Auf ihrer rückwärtigen Langseite befindet sich je ein später angefügter, von einem Dreiecksgiebel überfangener Erker; beide sind durch einen eingeschossigen Trakt miteinander verbunden. Die Fenster des Erdgeschoss haben profilierte Putzrahmen, im Obergeschoss Gebälkstücke mit Konsolen als Verdachung und Rollladenschabracken des späten 19. Jahrhunderts; umlaufende Geschossgesimse, im Mezzanin querrechteckige Fenster, darüber ein kastenförmiges Gebälk mit Zahnschnitt. Die Eingänge mit originalen Türblättern und halbrunden Oberlichtern liegen an den äußeren Langseiten, haben einläufige Freitreppen, davor Mauern mit Pfeilern und originalen Eisengittern. Zur Doppelvilla gehört ein großer Park mit altem Baubestand, das Brauereigebäude liegt gegenüber.
Das Objekt Wohnhaus, August-Thyssen-Straße ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste Essen, laufende Nr. 251, Eintragungstext siehe PDF-Datei in der Mediengalerie).
(LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2010; Karl-Heinz Buchholz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2010)
Wohngebäude August-Thyssen-Straße 13-14 in Kettwig
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland (2010), Karl-Heinz Buchholz (2010): „Wohngebäude August-Thyssen-Straße 13-14 in Kettwig”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/P-KHB-20100518-0002 (Abgerufen: 30. April 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.