Die Siedlung Kaldekirche befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu Schacht 12 der Zeche Zollverein und wurde ab 1951 gebaut. Architekt Dr. Wilhelm Seidensticker realisierte auch bei dieser Siedlung angesichts des Bauland- und Wohnraummangels das Konzept vom „Wohnen im Grünen“, ähnlich der benachbarten Siedlung Drostenbusch. In weiträumigen Grünanlagen wurden zweigeschossige, verputzte und mit Balkonen ausgestatteten Mehrfamilienhäuser für die Bergleute der Zeche Zollverein errichtet. In der Pfeifferstraße beispielsweise erinnern mit roten und gelben Steinen verblendete Giebel an die Tradition der Bergbauarchitektur. Die Gebäude sind überwiegend in Zeilenbauweise errichtet.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2010)
Literatur
Kania, Hans / Regionalverband Ruhr (Hrsg.) (1999)
Industrielle Kulturlandschaft Zollverein. (Route der Industriekultur 2.) S. 59, Essen.
51° 29′ 5,36″ N, 7° 02′ 53,28″ O / 51.48482°, 7.04813°
Koordinate UTM
32U 364476.39 5705547.73
Koordinate Gauss/Krüger
2572849.13 5706105.42
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.