Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Prozessionskreuz vor dem Torhaus der ehemaligen Zisterzienserabtei Heisterbach
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Das heute zwischen zwei Blutbuchen rechts vor dem Portal stehende 4 Meter hohe Kreuz aus Trachyt (so Tittmann u. Schmidt; Keller nennt Latit) wurde 1644 errichtet und markierte den damaligen Beginn des Bittwegs zur Wallfahrtskapelle auf dem Petersberg. Das Kreuz stand ursprünglich unmittelbar vor dem Eingangstor. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es an die Ecke der Immunitätsmauer versetzt und - nachdem es durch Sturm umgeworfen wurde - 1926 an seiner heutigen Stelle wiederaufgestellt. Restaurierungsmaßnahmen an dem Baudenkmal erfolgten 1978.
50° 41′ 46,85″ N, 7° 12′ 45,15″ O / 50.69635°, 7.21254°
Koordinate UTM
32U 373761.97 5617582.42
Koordinate Gauss/Krüger
2585714.38 5618568.71
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.