Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bahnhof Stotzheim, Empfangsgebäude (2015)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bahnhof Stotzheim, Empfangsgebäude (2015)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bahnhof Stotzheim, Empfangsgebäude (2015)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bahnhof Stotzheim, Güterschuppen (2015)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bahnhof Stotzheim, Empfangsgebäude (2015). Blick von Südwesten über den Bahnsteig.
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Bahnhof Stotzheim, Empfangsgebäude (2015). Blick von Südwesten auf die straßenseitige Fassade.
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Bahnhof Stotzheim, Empfangsgebäude (2015). Blick von Westen auf das zentrale Gebäude.
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Bahnhof Stotzheim, Empfangsgebäude (2015). Blick von Nordosten auf die straßenseitige Fassade, rechts der ehemalige Güterschuppen.
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Bahnhof Stotzheim, ehemaliger Güterschuppen (2015).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Das ursprüngliche Bahnhofsgebäude in Stotzheim von 1890 war ein bescheidenes Gebäude mit Dienstzimmer, Güterschuppen, Fahrkartenausgabe und Schlafkabine, in dem ein Bahnhofsagent und seine Frau abwechselnd Dienst taten.
1914 entstand ein den zeitlichen Bedürfnissen angepasstes stattliches Dienst- und Empfangsgebäude mit angebautem Güterschuppen. Im Obergeschoss befand sich die Dienstwohnung des Bahnhofvorstehers, der dort Residenzpflicht hatte. Am 5. März 1945 wurde das Gebäude bombardiert und damit völlig zerstört.
Das nach dem Krieg neu gebaute Empfangsgebäude hatte wieder eine Dienstwohnung und einen Güterschuppen. Heute befindet sich das Bahnhofsgebäude in privater Hand.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.