Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bahnhof Arloff, Empfangsgebäude der EKB (2015)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bahnhof Arloff, Empfangsgebäude der EKB (2015)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bahnhof Arloff (2015). Blick von Osten auf das Empfangsgebäude der Euskirchener Kreisbahn.
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Bahnhof Arloff (2015). Blick von Südwesten auf das Empfangsgebäude der Euskirchener Kreisbahn.
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Bahnhof Arloff (2015). Blick von Nordwesten auf das Empfangsgebäude der Euskirchener Kreisbahn, ehemalige Gleisseite.
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Das kleine Empfangsgebäude der Euskirchener Kreisbahn in Arloff wurde zum 11. August 1895 zusammen mit der Bahnstrecke von Zülpich nach Arloff eröffnet. Der Bahnhof diente zum Übergang zur Staatsbahnstrecke von Euskirchen nach Bad Münstereifel. Das Bahnhofsgebäude hatte einen Güterschuppen. Es gab immer nur einen sehr schwachen Personenverkehr.
Da sich die Strecke nicht rentierte, wurde sie bereits 1920 zwischen Antweiler-Wachendorf und Arloff wieder eingestellt. Heute wird das frühere Empfangsgebäude als Wohnhaus genutzt.
(Claus Weber, LVR-Redaktion KuLaDiog, 2015)
Literatur
Wolff, Gerd (1997)
Deutsche Klein- und Privatbahnen. Band 4: Nordrhein-Westfalen / Südlicher Teil. S. 85-90, Freiburg.
Empfangsgebäude der Euskirchener Kreisbahn im Bahnhof Arloff
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.