Hinweistafel zur Elsbeere, dem "Baum des Jahres 2011" am Baumlehrpfad im Duisburger Stadtwald (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Hinweistafel zur Elsbeere, dem "Baum des Jahres 2011" am Baumlehrpfad im Duisburger Stadtwald (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Im Duisburger Stadtwald, auf dem Kammerweg, entsteht seit einigen Jahren ein Baumlehrpfad. In gemeinsamen Aktionen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) hat die Stadt Duisburg unweit des Heiligen Brunnens bereits einige Exemplare vom jeweiligen „Baum des Jahres“ - so z.B. 2005 eine Rosskastanie, 2007 eine Waldkiefer und 2010 eine Vogelkirsche - anpflanzen und auf entsprechenden Tafeln erläutern lassen. Der auf dem Kammerweg langsam wachsende Lehrpfad soll alle Naturinteressierten über die in der Region wichtigsten Baumarten sowie allgemein über das Ökosystem Wald informieren.
Die ersten Waldlehrpfade wurden bereits in den 1960er Jahren angelegt, als man im Duisburger Stadtwald das Wanderwegenetz erweiterte. Der 1966 eingeweihte zweite Waldlehrpfad „verläuft vom Kammerweg zum Heiligen Brunnen, führt durch das Nachtigallental berührt den Steinbruch, durchquert das Papenbruch und kehrt über die Hochterrasse zum Kammerweg zurück“ (Haase 1967, S. 122).
(Bernward Selter, Münster, 2014)
Literatur
Günther, Ralf J. / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. (Hrsg.) (2014)
Der Duisburger Stadtwald. Eine kulturhistorische Wanderung. Utrecht.
Haase, Herbert (1967)
Geschichte des Duisburger Stadtwaldes (unveröffentlichtes Manuskript). Duisburg.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.