Es gehört genau wie Ehreshoven I und II und einige weitere Kraftwerke an Agger und Wiehl zur Aggerkette GmbH. Zwei Kaplan-Turbinen nutzen auch hier die Wasserkraft der Agger zur Stromerzeugung. Im Jahr 2007 konnten so mit einem Stauinhalt von 320.000 Kubikmeter und einem Gefälle von 6,50 Meter insgesamt 2,18 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist werden.
Auch Ohl-Grünscheid war im Besitz der RWE AG, bevor es in die private Trägerschaft der Aggerkette überging. Sie setzt sich engagiert für den Erhalt kleinerer Wasserkraftanlagen zur Stromerzeugung ein. Auch die denkmalgeschützten Gebäude und Wasseranlagen werden erhalten. Interessierte Besucher können nach Voranmeldung bei der Aggerkette die Wasserwerke besichtigen.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2011)