Ein Amtsgericht gibt es in Sinzig bereits seit 1879; es residierte zunächst im heutigen Rathaus am Kirchplatz. Das heutige Amtsgerichtsgebäude stammt aus dem Jahr 1915 und wurde aus rheinischer Grauwacke errichtet. Es handelt sich um einen repräsentativen, neoklassizistischen, zweigeschossigen Bau mit einem dreigeschossigen Mittelrisalit. Dessen Fassade ist im Vergleich zu der des übrigen Gebäudes reich verziert. Sockel, Tür- und Fenstereinfassungen aus Basaltlava heben sich deutlich von der Putzfassade ab. Die Front des Gebäudes ist in 11 Achsen gegliedert, der Risalit ist dreiachsig gegliedert mit einem Rundfenster im Giebel. Das Walmdach ist schiefergedeckt und trägt zwei Fledermausgauben.
Entlang der Beethovenstraße weist das Gebäude einen rückwärtigen Anbau auf, aufgrund einer geringeren Deckenhöhe dreigeschossig und fünfachsig, sowie ebenfalls mit einem Walmdach versehen.
Kulturdenkmal
Das Objekt „Amtsgericht, Barbarossastraße 21“ in Sinzig ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalverzeichnis für den Kreis Ahrweiler 2022, S. 65).
(Elmar Knieps, Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V., 2024)
Internet
www.aw-wiki.de: Amtsgericht Sinzig (abgerufen 25.02.2024)