Grugapark (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Ruhr 282)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Gemeinde(n): Essen (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Essen (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 25′ 41,58″ N: 6° 59′ 18,39″ O 51,42822°N: 6,98844°O
Koordinate UTM 32.360.159,44 m: 5.699.365,47 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.568.788,08 m: 5.699.750,15 m
Der Grugapark und sein Umfeld sind hier beschrieben als bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich (KLB) wie im Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr. Die wertbestimmenden Merkmale der historischen Kulturlandschaft werden für die Maßstabsebene der Regionalplanung kurz zusammengefasst und charakterisiert.

Architektonischer Park von 1929, erweitert 1938; 1952 nach Kriegszerstörung als hügelige Parklandschaft angelegt: mit Stenshof, Wohnturmruine des 12. Jahrhunderts, Radio- und Aussichtsturm im Bauhausstil von 1928/29 (Architekt Paul Portten), Landmarke; angrenzend: Grugahalle von 1955–58 (Architekt Ernst Friedrich Brockmann / Gerd Lichtenhahn), Bundesgartenschaugelände 1965.

Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
  • Bewahren und Sichern von Elementen, Strukturen, Nutzungen sowie Ansichten und Sichträumen von historischen Objekten
  • Wahren als landschaftliche Dominante

Aus: Landschaftsverband Rheinland / Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr, 2014

Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr (Abgerufen: 04.04.2016)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland; Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) (2014)
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung. S. 196, Köln u. Münster.

Grugapark (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Ruhr 282)

Schlagwörter
Ort
45147 Essen - Rüttenscheid
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 2012

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grugapark (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Ruhr 282)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-90025-20140406-375 (Abgerufen: 4. August 2025)
Seitenanfang