Ausgedehntes Zechengelände u.a. mit drei Schächten: Malakoffturm über Schacht 1, westlich Heizzentrale und Fördermaschinenhaus, Zwillingsfördermaschine, Doppelstrebegerüst über Schacht 7 nach Plänen von Fritz Schupp, dominante Schachthalle aus Stahlfachwerk, über Schacht 2 Stahlkastenstrebegerüst, dominante Anlage, stadtbildprägend.
Angrenzend die Halde Hoheward, Teil der größten Haldenlandschaft des Ruhrgebietes, seit 2008 mit Horizontobservatorium.
Unter der Halde Hoppenbruch als Lesefund Bruchstück eines Bronzeschwertes und bronzezeitliche Urnengräber, Bodendenkmal.
Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
- Bewahren und Sichern von Elementen, Strukturen, Nutzungen sowie Ansichten und Sichträumen von historischen Objekten
- Bewahren des Kulturlandschaftsgefüges
- Wahren als landschaftliche Dominante
- Sichern kulturgeschichtlich bedeutsamer Böden
Aus: Landschaftsverband Rheinland / Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr, 2014
Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr (Abgerufen: 04.04.2016)