Gräber auf dem Jüdischen Friedhof in Beeck-Stockum in Duisburg (2005)
Copyright-Hinweis:
Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte, Essen
Fotograf/Urheber:
Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gräber auf dem Jüdischen Friedhof in Duisburg - Beeck-Stockum (1984)
Copyright-Hinweis:
Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte, Essen
Fotograf/Urheber:
Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gräber auf dem Jüdischen Friedhof in Beeck-Stockum in Duisburg (1984)
Copyright-Hinweis:
Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte, Essen
Fotograf/Urheber:
Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Einzelgrabstein auf dem Judenfriedhof an der Friedhofstraße in Beeck-Stockum (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Einzelgrabstein auf dem Judenfriedhof an der Friedhofstraße in Beeck-Stockum (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Einzelner Grabstein auf dem Judenfriedhof an der Friedhofstraße in Beeck-Stockum (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Einzelgrabstein auf dem Judenfriedhof an der Friedhofstraße in Beeck-Stockum (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Einzelner Grabstein auf dem Judenfriedhof an der Friedhofstraße in Beeck-Stockum (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Einzelne Grabsteine auf dem Judenfriedhof an der Friedhofstraße in Beeck-Stockum (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gesamtansicht des jüdischen Friedhofs in der Friedhofstraße in Beeck-Stockum (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Jüdischer Friedhof Friedhofstraße in Beeck-Stockum (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gesamtansicht des jüdischen Friedhofs in der Friedhofstraße in Beeck-Stockum (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ansicht des jüdischen Friedhofs in Beeck-Stockum vom Kommunalfriedhof in der Friedhofstraße aus (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Jüdischer Friedhof in Beeck-Stockum, Blick durch das verschlossene Törchen in der Friedhofstraße (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Sicht auf den Jüdischen Friedhof in Duisburg - Beeck-Stockum (2005)
Copyright-Hinweis:
Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte, Essen
Fotograf/Urheber:
Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Bild zeigt Gräber auf dem Jüdischen Friedhof in Beeck-Stockum in Duisburg (2005).
Copyright-Hinweis:
Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte, Essen
Fotograf/Urheber:
Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt Gräber auf dem Jüdischen Friedhof in Duisburg - Beeck-Stockum (1984).
Copyright-Hinweis:
Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte, Essen
Fotograf/Urheber:
Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt Gräber auf dem Jüdischen Friedhof in Beeck-Stockum in Duisburg (1984).
Copyright-Hinweis:
Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte, Essen
Fotograf/Urheber:
Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte
Medientyp:
Bild
Einzelgrabstein auf dem Judenfriedhof an der Friedhofstraße in Beeck-Stockum (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Einzelgrabstein auf dem Judenfriedhof an der Friedhofstraße in Beeck-Stockum (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Einzelner Grabstein auf dem Judenfriedhof an der Friedhofstraße in Beeck-Stockum (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Einzelgrabstein auf dem Judenfriedhof an der Friedhofstraße in Beeck-Stockum (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Einzelner Grabstein auf dem Judenfriedhof an der Friedhofstraße in Beeck-Stockum (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Einzelne Grabsteine auf dem Judenfriedhof an der Friedhofstraße in Beeck-Stockum (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Gesamtansicht des jüdischen Friedhofs in der Friedhofstraße in Beeck-Stockum (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Jüdischer Friedhof Friedhofstraße in Beeck-Stockum (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Gesamtansicht des jüdischen Friedhofs in der Friedhofstraße in Beeck-Stockum (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Ansicht des jüdischen Friedhofs in Beeck-Stockum vom Kommunalfriedhof in der Friedhofstraße aus (2016).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin
Medientyp:
Bild
Jüdischer Friedhof in Beeck-Stockum, Blick durch das verschlossene Törchen in der Friedhofstraße (2016).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt eine Sicht auf den Jüdischen Friedhof in Duisburg - Beeck-Stockum (2005).
Copyright-Hinweis:
Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte, Essen
Fotograf/Urheber:
Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte
Medientyp:
Bild
In Ruhrort existierte der bis 1894 belegte jüdische Friedhof zwischen Rheinbrückenstraße und Rheinallee, nach dessen Schließung im gleichen Jahr die Ruhrtorter Juden auf dem bereits 1890 erworbenen und seit 1893 belegten Judenfriedhof in Beeck bestatteten (Beeck-Stockum ist heute ein Ortsteil des Stadtteils Beeck im Duisburger Stadtbezirk Meiderich/Beeck).
Der sehr gepflegte Begräbnisplatz ist über seine Pforte von der Friedhofstraße aus nicht zugänglich, jedoch über den unmittelbar angrenzenden Kommunalfriedhof offen begehbar. Ein Hinweisschild vor Ort ist nicht vorhanden. Bei einer Begehung am 31.08.2016 wurden 35 Grabsteine und einige Sockel ohne Grabsteine gezählt.
„Das Friedhofsgelände war von der Jüdischen Gemeinde Ruhrort 1890 erworben worden, als sich abzeichnete, daß der bis dahin genutzte Friedhof in Ruhrort voll belegt war und nicht mehr erweitert werden konnte.“ (www.uni-heidelberg.de) „Der Friedhof in Beek-Stockum wurde 1890 angrenzend an den katholischen Friedhof der Kirchengemeinde Laar angelegt als Nachfolgerfriedhof für den alten Ruhrorter Friedhof. 1893 wurde der Friedhof eingeweiht, 1905 eine Leichenhalle gebaut. Der Friedhof diente auch den Meidericher Juden als Bestattungsort. 1937 wurde der letzte Grabstein errichtet, 1942 fanden hier die letzten sechs Urnenbeisetzungen statt.“ (steinheim-institut.de)
49 Grabsteine sind hier erhalten (Jüdische Friedhöfe in Deutschland). 52 Inschriften aus den Jahren 1891 bis 1937 sind in der epigraphischen Datenbank epidat des Essener Steinheim-Instituts dokumentiert.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.