Eine ganze Reihe ähnlicher Häuser und Gehöfte, die besonders seit den 1960er Jahren modernisiert wurden, sind als ehemalige Fachwerkbauten durch Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen nicht mehr zu erkennen oder durch neue Gebäude ersetzt . Die Fachwerkscheune zum Haus (Nr. 27), an dem der Stein mit Tafel steht, ist bereits ist im Sommer 2018 abgerissen worden. Der Stein mit Tafel muss daher an einem anderen Standort versetzt werden.
Nach der Umstellung der Geschichtsstraße 2020 auf thematische Rundwanderwege gehört die zugehörige Infotafel zum Rundwanderweg „Die alten Römer und kultigen Kelten“ (Geschichtsstraße der Verbandsgemeinde Kelberg, Abschnitt 2, Station 32).
(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2014, 2021)