Bedburger Mühle mit Stauwehr an der Mühlenerft

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Bedburg
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 59′ 49,32″ N: 6° 34′ 43,35″ O 50,99703°N: 6,57871°O
Koordinate UTM 32.330.098,50 m: 5.652.285,69 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.540.669,98 m: 5.651.476,12 m
Die Bedburger Mühle ist gegenüber von Schloss Bedburg gelegen. Sie wurde 1291 erstmals urkundlich erwähnt. Die heute existenten Gebäude stammen hingegen wahrscheinlich aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Nach der Sanierung in den 1980er Jahren wurden in der ehemaligen Mühle ein Gasthof und ein Hotel eingerichtet. Viele Mühlsteine auf dem Gelände sowie die noch sichtbare Wehranlage und eine Staustufe in der Mühlenerft erinnern an den historischen Hintergrund von Standort und Gebäuden. Die Terrasse des Restaurants, direkt auf Höhe der Staustufe gelegen, bietet eine besondere Perspektive auf die Wasseranlagen. Mühlentechnik und Inneneinrichtung ist keine mehr erhalten.

Hinweis
Die Bedburger Mühle ist wertgebendes Merkmal des historischen Kulturlandschaftsbereiches „Bedburg“ (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 064).

(LVR-Fachbereich Umwelt, 2011)

Internet
muehlen.rmdz.de: Bedburger Mühle (abgerufen 10.12.2018)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (2011)
Mühlenregion Rheinland (DVD-ROM, DVD-Video und Beilage). Köln.

Bedburger Mühle mit Stauwehr an der Mühlenerft

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Friedrich-Wilhelm-Straße 28
Ort
50181 Bedburg
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1291

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bedburger Mühle mit Stauwehr an der Mühlenerft”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-8360-20110225-2 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang