Landwehr als Grenze des Reichswaldes (Waldgrafschaft Nergena)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Bedburg-Hau, Goch, Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 45′ 32,98″ N: 6° 07′ 18,09″ O 51,75916°N: 6,12169°O
Koordinate UTM 32.301.363,42 m: 5.738.172,27 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.508.445,50 m: 5.736.113,42 m
  • Landwehr als Grenze des Reichswaldes in Bedburg-Hau (2012)

    Landwehr als Grenze des Reichswaldes in Bedburg-Hau (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Burggraaff, Peter
    Fotograf/Urheber:
    Burggraaff, Peter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Landwehr als Grenze des Reichswaldes in Bedburg-Hau (2012)

    Landwehr als Grenze des Reichswaldes in Bedburg-Hau (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Burggraaff, Peter
    Fotograf/Urheber:
    Burggraaff, Peter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Landwehr als Grenze des Reichswaldes in Goch (2012)

    Landwehr als Grenze des Reichswaldes in Goch (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Burggraaff, Peter
    Fotograf/Urheber:
    Burggraaff, Peter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Grenzen des Reichswaldes als Teil der Waldgrafschaft Nergena wurden von einer Landwehr, die aus einem mit mehrstufiger Vegetation bestockten Wall und beidseitig vorgelagerten Gräben bestand. Die Vegetation bildeten Dornsträucher (z.B. Weißdorn) und Kopfbäume.

(Peter Burggraaff, Universtät Koblenz, 2013)

Literatur

Gorissen, Friedrich (1950)
Heimat im Reichswald. Kleve.
Huth, Klaus (1981)
Zur Geschichte des Klever Reichswaldes unter besonderer Berücksichtigung der Waldeigentums- und Rechtsverhältnisse, der Waldnutzung sowie der Waldbewirtschaftung. Ein Beitrag zur regionalen Forstgeschichte. (Diplomarbeit Universität Freiburg.) Freiburg i.Br..
Tietz (1855)
Der Reichswald bei Cleve. Die Clever Landschaft. Festschrift für die XVII. Versammlung der Land- und Forstwirthe zu Cleve. Bonn.

Landwehr als Grenze des Reichswaldes (Waldgrafschaft Nergena)

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos
Historischer Zeitraum
Beginn 1000 bis 1300

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Landwehr als Grenze des Reichswaldes (Waldgrafschaft Nergena)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-73027-20130830-4 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang