Ehemaliges Empfangsgebäude des Bahnhofs Brüggen (2012)
Copyright-Hinweis:
Küpper, Clemens
Fotograf/Urheber:
Küpper, Clemens
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Bild zeigt das ehemalige Empfangsgebäude des Bahnhofs Brüggen am Burgwall 15 (2012).
Copyright-Hinweis:
Küpper, Clemens
Fotograf/Urheber:
Küpper, Clemens
Medientyp:
Bild
Der Bahnhof Brüggen war Endstation der knapp 15 Kilometer langen Schwalmtalbahn (Bahnstrecke Dülken-Brüggen), die am 1. Oktober 1890 in Betrieb genommen wurde. An diesem Tag wurde auch der Bahnhof in Brüggen eingeweiht.
Der Bahnhof diente in erster Linie dem Güterverkehr für die, sich seit dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts entwickelnde, Tonverarbeitende Industrie in Brüggen und den umliegenden Orten. Das Empfangsgebäude diente dem Personennahverkehr, der jedoch immer nur einen eher bescheidenen Umfang annahm. Im Jahr 1966 wurde er mit einer letzten Fahrt am 30. Juli eingestellt. Der Güterverkehr wurde bis zum Jahr 1975 aufrechterhalten. 1979 verkaufte die Bundesbahn das Empfangsgebäude an einen privaten Investor.
Von der ortsansässigen Bevölkerung wurde die Schwalmtalbahn auch „Klimp“ genannt. Diesen Namen trägt heute das Hotel, zu dem das ehemalige Bahnhofsgebäude 1981 um- und ausgebaut wurde.
An die ursprüngliche Funktion als Empfangsgebäude und die Eisenbahngeschichte erinnert die an der Kopfseite des heutigen Hotelgebäudes aufgestellte Dampflokomotive 663.
Barthels, Thomas; Möller, Armin; Barthels, Klaus (2007)
Bahnen am Niederrhein. Eine Bestandsaufnahme der Eisenbahnen am Niederrhein zwischen Arnhem und Rommerskirchen, Venlo und Oberhausen. S. 124 - 125, Mönchengladbach.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.