Karlsthron im Dom zu Aachen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Aachen
Kreis(e): Städteregion Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 46′ 29,12″ N: 6° 05′ 2,01″ O 50,77476°N: 6,08389°O
Koordinate UTM 32.294.406,44 m: 5.628.831,99 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.505.961,55 m: 5.626.592,43 m
  • Karlsthron im Dom zu Aachen (2008)

    Karlsthron im Dom zu Aachen (2008)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die um 1350 entstandene Karlsbüste in der Aachener Domschatzkammer, ein Reliquiar in Form der Büste Karls des Großen, in dem dessen Schädeldecke als Reliquie verwahrt wird (2015).

    Die um 1350 entstandene Karlsbüste in der Aachener Domschatzkammer, ein Reliquiar in Form der Büste Karls des Großen, in dem dessen Schädeldecke als Reliquie verwahrt wird (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Idealbild Kaiser Karls des Großen (um 747/748-814) mit Teilen der Reichskleinodien, Gemälde von Albrecht Dürer (1513).

    Idealbild Kaiser Karls des Großen (um 747/748-814) mit Teilen der Reichskleinodien, Gemälde von Albrecht Dürer (1513).

    Copyright-Hinweis:
    Public Domain / gemeinfrei
    Fotograf/Urheber:
    Albrecht Dürer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Als Folge der Auseinandersetzung mit Bauten in Ravenna und Konstantinopel entstand als Kapelle der ehemaligen Kaiserpfalz Karls des Großen in Aachen ein achteckiger Bau, das Oktogon, welches auch heute noch Bestandteil des Aachener Domes ist. 805 wurde die Kirche geweiht.
Der Thron in der Westloggia des Oktogons war bis zur Krönung des Habsburgers Ferdinand I. (1503-1564, ab 1531 römisch-deutscher König, 1558-1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches) im Jahr 1531 Ort des Aachener Krönungszeremoniells der Thronbesteigung durch den neu gekrönten König. Neben dem Glanz, der von der Krönungskirche der deutschen Könige ausgeht, ist es die Eigenschaft der alten Pfalzkapelle als Grabstätte Karls des Großen, die ihr bis heute große Anziehungskraft verleiht. Der reiche Schatz ihrer Reliquien, die sie seit Karl dem Großen besaß, machte sie zur Station europäischer Pilgerfahrten auf dem Weg nach Jerusalem, Rom oder Santiago de Compostela.

(Manuela Kleist, 2004)

Literatur

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. (Hrsg.) (2004)
Rheinland: Denkmal, Landschaft, Natur - 2005. (Jahreskalender 2005, 35. Jahrgang.) Köln.

Karlsthron im Dom zu Aachen

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 790 bis 805

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Karlsthron im Dom zu Aachen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-68721-20130628-2 (Abgerufen: 6. Dezember 2024)
Seitenanfang