Der hoch über der Mosel auf dem Südrücken des Burgbergs von Burg Metternich gelegene Begräbnisplatz hat eine Fläche von 1405 Quadratmeter. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Friedhof geschändet und teilweise abgeräumt. Die Grabsteine wurden nach 1945 wieder aufgestellt, wenn auch nicht durchgehend am ursprünglichen Platz. Etwa 110 Grabsteine sind heute erhalten (das Denkmalverzeichnis gibt die Anzahl mit 104 an).
Die Denkmalzone „Jüdischer Friedhof, auf dem Südrücken des Burgbergs über der Mosel (im 17. Jh. angelegt, 104 Grabsteine, Stelentyp)“ ist als geschütztes Kulturdenkmal ausgewiesen. (Denkmalverzeichnis Kreis Cochem-Zell, S. 6)
(LVR-Redaktion KuLaDig, 2013)
Internet
www.alemannia-judaica.de: Friedhof Beilstein (Abgerufen: 10.06.2013)
www.uni-heidelberg.de: Jüdischer Friedhof Beilstein (Abgerufen: 10.06.2013)
de.wikipedia.org: Jüdischer Friedhof Beilstein (Abgerufen: 10.06.2013)