Eifelsaatkultur als Aufforstung von Ödland in der Gemarkung Borler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Borler
Kreis(e): Vulkaneifel
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 18′ 19,91″ N: 6° 49′ 2,72″ O 50,30553°N: 6,81742°O
Koordinate UTM 32.344.581,36 m: 5.574.880,10 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.558.277,06 m: 5.574.712,94 m
  • Schautafel der Geschichtsstraße Kelberg zum Thema Wiederaufforstung einer Landschaft (Station 27)

    Schautafel der Geschichtsstraße Kelberg zum Thema Wiederaufforstung einer Landschaft (Station 27)

    Copyright-Hinweis:
    Burggraaff, Peter; Richter Melanie / Verbandsgemeinde Kelberg
    Fotograf/Urheber:
    Burggraaff, Peter; Richter Melanie
    Medientyp:
    Dokument
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Aufnahme (undatiert): Pause bei den Auffortungsarbeiten in der Gemarkung Borler.

    Historische Aufnahme (undatiert): Pause bei den Auffortungsarbeiten in der Gemarkung Borler.

    Copyright-Hinweis:
    unbekannt / Ortsgemeinde Bongard
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Heideauffortungsflächen in der Gemarkung Borler, eingezeichnet auf der historischen Tranchotkarte (1801/28).

    Heideauffortungsflächen in der Gemarkung Borler, eingezeichnet auf der historischen Tranchotkarte (1801/28).

    Copyright-Hinweis:
    Burggraaff, Peter / Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz
    Fotograf/Urheber:
    Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz; Peter Burggraaff
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Wiederaufforstung von Ödlandflächen (Heide) war die einzige erfolgreiche Maßnahme, die ausgelaugten ehemaligen Waldböden in der Eifel wieder zu nutzen. Sie ist in Zusammenhang mit den großflächigen Aufforstungen der preußischen Forstverwaltung seit Beginn des 19. Jahrhunderts zu sehen. Traditionelle Bewirtschaftungsformen wie Schiffel- und Rottwirtschaft hatten kaum nutzbare Heide- und Buschlandschaften und Niederwälder hinterlassen. Beim „Schiffeln“ oder „Schaufeln“ wurden die mit Heide, Moos, Gras oder Hecken bewachsenen Ödlandflächen abgeplaggt, der Bewuchs in Reihen aufgeschichtet, getrocknet und im Herbst verbrannt. Die Asche der „Schiffelfeuer“ diente als Dünger für den Anbau von Roggen, Hafer und Buchweizen. Nach zwei Jahren war der Boden so ausgelaugt, dass für 15 bis 30 Jahre nur noch Schafe darauf weiden konnten.

Bei der Rottwirtschaft, die schon im Jahre 893 für das Kloster Prüm belegt ist, wurde Hochwald gerodet und zwischen den Wurzelresten zwei Jahre lang Getreide angebaut. Auf den später brach liegenden Flächen entstanden lichte Niederwälder.

Durch die Schiffel- und Rottwirtschaft wurde der Wald ausgebeutet und die Heide- und Buschlandflächen rasch nahmen zu und hatten um 1840 in der Hocheifel einen Flächenanteil von ca. 45 %. Sie waren nur noch als Schafweide geeignet. Auf der französische Karte von 1809, der so genannten „Tranchotkarte“ (ein französischer Offizier war namengebend) ist im Bereich Bernbusch Heide- und Schiffelland dargestellt.

Gegen den anfänglichen Protest der Bauern, die den Verlust von Weideland fürchteten, setzten die Preußen ab 1815 die umfangreichen Aufforstungen mit anspruchslosen Kiefern, die frostbeständiger waren, und Fichten durch. Die Fichten wurden durch die Anpflanzung von Kiefern an den Rändern der Schonungen gegen Frostschäden geschützt. In einer ersten großen Aufforstungsaktion wurden ca. 3.750 Hektar Fläche in der Hocheifel in Angriff genommen.

Aus Sorge um einen Mangel an Weideland leisteten die Bauern zunächst Widerstand. So wurden Kulturarbeiter, die mit Nadelholzpflanzungen beschäftigt waren, von bewaffneten Bauern verjagt und die Pflanzen ausgerissen. Erst spätere Generationen erkannten den großen Nutzen der Wiederaufforstung, ohne die eine ertragreiche Wiederbewaldung der Heideflächen nicht möglich gewesen wäre.

Das heutige Landschaftsbild der Hocheifel ist von der Forstwirtschaft nach 1815 nachhaltig geprägt worden.

Nach der Umstellung der Geschichtsstraße 2020 auf thematische Rundwanderwege gehört die zugehörige Infotafel zum Rundwanderweg „Frieden, Wald und Kapelle“ (Geschichtsstraße der Verbandsgemeinde Kelberg, Abschnitt 2, Station 27).

(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2013, 2021)

Literatur

Burggraaff, Peter (2009)
Die Geschichtsstraße Kelberg als vermittelndes interkommunales Projekt. In: Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (Hrsg.): Vermittlung von Kulturlandschaften. Initiative zur Förderung des Kulturlandschaftsbewusstseins, S. 73-83. Bonn.
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter / Bundesamt für Naturschutz und Bund Heimat und Umwelt (Hrsg.) (2010)
Landschaft erzählen. Die Geschichtsstraße in Kelberg (Eifel) als Fallbeispiel für die Erläuterung von Natur- und Kulturerbe. In: Bund Heimat und Umwelt in Deutschland) (Hrsg.): Wege zu Natur und Kulturlandschaft, S. 56-71. Bonn.
Wenzel, Irmund (1997)
Die Wiederbewaldung der Eifel im 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung für Landwirtschaft und Forstwirtschaft. In: Der Wald. Beiträge der Colloquien „Wald und Naturschutz“ und „Kulturlandschaft Wald“, veranstaltet vom Rheinischen Verein und dem Landschaftsverband Rheinland, Amt für Rheinische Landeskunde, S. 51-58. Köln.
Wenzel, Irmund (1974)
Die Forstwirtschaft im Kreise Daun. In: Jahrbuch des Kreises Daun 1975, S. 39-45. Daun.
Wenzel, Irmund (1962)
Ödlandentstehung und Wiederaufforstung in der Zentraleifel. (Arbeiten zur Rheinischen Landeskunde, Heft 18.) Bonn.

Eifelsaatkultur als Aufforstung von Ödland in der Gemarkung Borler

Schlagwörter
Ort
53539 Borler
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Geländebegehung/-kartierung, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1815 bis 1915

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Peter Burggraaff (2021): „Eifelsaatkultur als Aufforstung von Ödland in der Gemarkung Borler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-64404-20130418-5 (Abgerufen: 8. Mai 2024)
Seitenanfang