Das historische Bild aus den 1950er Jahren zeigt den Müller der Meisenthaler Mühle in Rothenbach / Meisenthal bei der Arbeit am Mühlrad.
Copyright-Hinweis:
Familie Georg Pürling
Fotograf/Urheber:
Familie Georg Pürling
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mühlenteich mit der Meisenthaler Mühle in Rothenbach / Meisenthal (2013).
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Peter Burggraaff
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die beiden Mühlenteiche der Meisenthaler Mühle in Rothenbach / Meisenthal (2013).
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Peter Burggraaff
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das historische Bild aus den 1950er Jahren zeigt den Müller der Meisenthaler Mühle in Rothenbach / Meisenthal bei der Arbeit am Mühlrad.
Copyright-Hinweis:
Familie Georg Pürling
Fotograf/Urheber:
Familie Georg Pürling
Medientyp:
Bild
Mühlenteich mit der Meisenthaler Mühle in Rothenbach / Meisenthal (2013).
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Peter Burggraaff
Medientyp:
Bild
Die beiden Mühlenteiche der Meisenthaler Mühle in Rothenbach / Meisenthal (2013).
Copyright-Hinweis:
Burggraaff, Peter
Fotograf/Urheber:
Peter Burggraaff
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Die Wassermühle wurde mittels zwei gereihter Teiche mit Wasser versorgt, die durch den Mühlengraben mit Wasser des Trierbaches gespeist werden. Vom Teich wird das Wasser zum unterschlächtigen Mühlrad geleitet und dann wieder in den Bach zurückgeleitet. Diese Teiche sind auf der Tranchotkarte von 1809 nicht dargestellt worden, aber waren dennoch aus dieser Zeit belegt. Sie sind noch funktionsfähig und gut erkennbar.
Außerdem wurden die Teiche auch für die Fischzucht genutzt.
(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2013)
Literatur
Burggraaff, Peter (2009)
Die Geschichtsstraße Kelberg als vermittelndes interkommunales Projekt. In: Vermittlung von Kulturlandschaften. Initiative zur Förderung des Kulturlandschaftsbewusstseins (hrsg. vom Bund Heimat und Umwelt in Deutschland), S. 73-83. Bonn.
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter / Bundesamt für Naturschutz und Bund Heimat und Umwelt (Hrsg.) (2010)
Landschaft erzählen – die Geschichtsstraße in Kelberg (Eifel) als Fallbeispiel für die Erläuterung von Natur- und Kulturerbe. In: Wege zu Natur und Kulturlandschaft (hrsg. vom Bund Heimat und Umwelt in Deutschland), S. 56-71. Bonn.
Mühlenteiche der Meisenthaler Mühle in Rothenbach / Meisenthal
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.