Wahrscheinlich wurde das Gebäude um 1800 errichtet. Von hier aus beförderte man nicht nur Briefe und Postsendungen, sondern auch Reisende. Mit der Privatisierung der Post sind viele kleine Postagenturen geschlossen worden. Heute befindet sich lediglich in Kelberg eine Poststelle in einem Baumarkt. Die nächsten Postagenturen befinden sich in Adenau und Daun.
Seit den 1960er Jahren ging durch den Wunsch nach Modernität sehr viel historische Bausubstanz in den Eifeldörfern verloren. Deshalb stellte man ab Mitte der 1980er Jahre Fachwerkhäuser wie dieses an der Alten Poststraße (Nr. 3) unter Denkmalschutz.
Nachdem das Haus lange Jahre leer gestanden hatte, ist es seit 2012 wieder bewohnt (Geschichtsstraße der Verbandsgemeinde Kelberg, Abschnitt 2, Station 10).
(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2013)