Die Inschrift auf dem Gedenkstein rechts vom Baum lautet: „Friede 1870 1871“.
Im Protokollbuch der Gemeinde Klein Wittensee findet sich eine Niederschrift über die Pflanzaktion und die nachfolgende Feier:
„Zur Erinnerung des Jahres 1870/71 des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland und des glorreichen Friedens und Krieges deutscherseits ist am 16. April 1871 im Süden des Schulhauses hiesiger Dorfschaft eine Friedenseiche unter Heranziehung der Schuljugend mit einem feierlichen Akt gepflanzt, wobei nach dem im Schulhause 35 Kannen bairisch Bier ausgetrunken wurden. Den nachkommenden Geschlechtern wird ans Herz gelegt - die Schonung der o. g. Eiche.
Klein Wittensee, 16.4.1871, Namens der Commüne: H. Schleth, Ortsvorstand“.
Der zweite Stein links von der Eiche erinnert an die Erhebung mit der Inschrift: „Erhebung Schlwg. Holstein 1848 1898“.
Der dritte größere Stein, mittig vor dem Baum, trägt die Inschrift: „Zur Erinnerung An mein Volk 1813-1913“. Am 10. Dezember 1813 fand die Schlacht bei Sehestedt in Holstein statt. Die mit Frankreich verbündeten Dänen schlugen dabei ein Koalitionsheer aus schwedischen, preußischen und russischen Truppen.
(Maria Fröse, Heimatgemeinschaft Eckernförde, 2017)