Kooperationspartner
Die Katstelle ist im Register und auf der Karte des Klevischen Katasters eingetragen (Nr. 11 Uedem von du Moulin und Enbers, 1734). Wahrscheinlich ist nach Lehmann (2005, S. 379) das Haus von der Armenverwaltung Uedemerfeld 1818 gekauft worden. Auch wurde das Haus 1874 noch als Armenwohnung bezeichnet. Das Gebäude ist kurz vor 1935 abgebrochen worden. 1951 wurde dort ein neues Wohnhaus gebaut (Lehmann 2005, S. 380). Hinter dem Haus erstreckt sich eine Gartenfläche.
(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2013)
Quelle Hauptstaatsarchiv Düsseldorf. Klevische Katasterkarten: Nr. 11 Uedem, du Moulin und Enbers, 1732-1734.
Literatur
Lehmann, Michael (2005)
Eine Kornkammer des Klever Landes – 800 Jahre Uedemerfeld. Uedem.
51° 39′ 15,01″ N, 6° 17′ 51,17″ O / 51.65417°, 6.29755°
Koordinate UTM
32U 313064.82 5726033.79
Koordinate Gauss/Krüger
2520635.17 5724466.98
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.