Wasserturm in Grube Carl

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Frechen
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 54′ 31,3″ N: 6° 47′ 33,72″ O 50,90869°N: 6,7927°O
Koordinate UTM 32.344.818,61 m: 5.641.991,84 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.555.797,99 m: 5.641.788,42 m
Der prägnante Backsteinbau mit seinem stählernen Wasserbehälter wurde im Jahr 1906 im Frechener Stadtteil Grube Carl (an der Stelle der ehemaligen Grube und Brikettfabrik Grube Carl) als Trinkwasserreservoir erbaut und 1909 in Betrieb genommen. Heute ist er in Privatbesitz und wird als außergewöhnlicher Wohnraum genutzt.
Mit seiner exponierten Lage auf der Kuppe, die das auf der rheinischen Mittelterrasse liegende Frechen an dieser Stelle überragt, ist er eine weithin sichtbare Landmarke im Stadtgebiet und eines der Wahrzeichen der Stadt Frechen.

Baudenkmal
Der Wasserturm Frechen „Am Wasserturm“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (Untere Denkmalbehörde Frechen, Nr. A 16 / LVR-ADR Nr. 20682).

(Anne Hentrich, LVR-Redaktion KuLaDig, 2014)

Wasserturm in Grube Carl

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Am Wasserturm
Ort
50226 Frechen - Grube Carl
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1906 bis 1909

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wasserturm in Grube Carl”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-58841-20130102-7 (Abgerufen: 30. August 2025)
Seitenanfang