Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Foto zeigt ein oranges Gebäude mit einem grauen Sockel im Erdgeschoss.
Im Erdgeschoss befindet sich ein Gastronomiebetrieb mit Außenbestuhlung.
Copyright-Hinweis:
Carolin Ehret/ Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Carolin Ehret
Medientyp:
Bild
Das Foto zeigt die Fassade inkl. Schriftzug des historischen Speiselokal Bieresel (seit 1319) neben dem ehemaligen Hospital Sankt Johann Baptist (2024).
Copyright-Hinweis:
Carolin Ehret/ Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Carolin Ehret
Medientyp:
Bild
Das Hospital St. Johann Baptist an der Breiten Straße, eine der städtischen Pilgerherbergen Kölns, geht auf eine bürgerliche Stiftung zurück. Sein Gründer Peter von der Hellen setzte 1393 eine jährliche Rente von 50 Goldgulden zum Unterhalt der Einrichtung aus und konnte zwei Jahre später das Kloster der Augustinereremiten gegen eine einmalige Schenkung von 4000 kölnische Mark dazu verpflichten, täglich in der Hospitalkapelle zwei Messen zu lesen. 1399 übertrug Peter von der Hellen das Hospital an den Rat. Pilger konnten gemäß dem Stiftungszweck bis zu drei Nächte bleiben. Da vor allem Aachenpilger hier unterkamen, wurde die Herberge auch Aachen genannt. Heute erinnert in der Breite Straße das Speiselokal Bieresel, das seit 1319 in der Nachbarschaft des Hospitals belegt ist, an das historische Umfeld der Pilgerherberge.
(Christoph Kühn, im Auftrag des LVR-Fachbereichs Umwelt, 2013)
Literatur
Landschaftsverband Rheinland; Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft (Hrsg.) (2009)
Jakobswege. Wege der Jakobspilger im Rheinland. Band 1: In 8 Etappen von Wuppertal-Beyenburg über Köln nach Aachen/Belgien. Köln (4. Auflage).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.