Parallel zum Rheinufer, zum Wilhelm-Spiritus-Ufer, ausgerichtet steht auf der die Promenade begleitenden Bruchsteinmauer der angrenzenden Villengärten eine Pergola (ein raumbildender Säulen- oder Pfeilergang) aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Schlanke gußeiserne Säulenpaare mit Kapitellchen tragen ein zierliches profiliertes Holzgebälk. Die Pergola ist ein wichtiger Bestandteil der Garten- und Parkgestaltungen im räumlichen und gestalterischen Zusammenhang mit dem Rheinufer und dem Rhein.
(Angelika Schyma und Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2005)
Literatur
Lambert, André / Stahl, Eduard (1910)
Die Gartenarchitektur. (Handbuch der Architektur 4.) S. 114 ff., Leipzig.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.