Kurzbeschreibung des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland
1936 Bauantrag und Baugenehmigung, gleichzeitig und nach dem Entwurf desselben Architekten wie Nr. 16 und 18. Bauherr: Walter Runde Architekt: Wilhelm Denninger
Wohnhaus, nahezu spiegelbildlich zu Haus Nr. 16, freistehender, traufständiger, zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, Teil der Wohnbebauung in der Zitelmannstraße auf der südlichen Straßenseite; schlichte Formensprache, mittiger Eingang mit doppelflügeliger Tür durch ein Natursteingewände gerahmt, Vordachplatte über dem Eingang nach Osten als Dach des rechteckig flach vorspringenden dreiachsigen Eckerkers fortgesetzt; westlich des Eingangs vier kleine vergitterte Fenster mit durchgehender Sohlbank als gestalterisches Gegengewicht; im Obergeschoss fassen sieben eng aneinandergereihte mittig plazierte Fenster, ebenfalls mit durchgehender Sohlbank, die Fassadengestaltung zusammen; Verteilung der Öffnungen und horizontale Linien verleihen dem Baukörper eine klare Gliederung; im Dach mittig gesetzte Halbrundgaube vollendet die harmonische Gestalt.
Der Baukörper ist weitgehend original erhalten. Im Zusammenhang mit der gesamten Straßenzeile ist das Objekt erhaltenswert aus ortsgeschichtlichen, als Teil der Stadterweiterung von Bonn/Bad Godesberg mit dem Anspruch des gehobenen Wohnens in ruhiger Lage inmitten großzügiger Grünflächen auch aus städtebaulichen Gründen. Der Straßenzug ist der städtebaulichen Qualität vergleichbar mit der früher angelegten Drachenfelsstraße und mit der Coburger Straße/Ernst Pflüger Straße.
Aufgrund der Baukörpergestaltung und als Werk eines ortsansässigen bekannten Architekten ist das Objekt erhaltenswert aus architekturgeschichtlichen und architektonischen Gründen.
Zu dem Denkmal gehören der Vorgarten und der rückwärtige Garten.
(Angelika Schyma und Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2005)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.