Die beiden zwischen Adenauerallee und Rheinufer rechtwinklig angelegten Verbindungsstraßen Kaiser-Friedrich-Straße und Tempelstraße münden über aufwändige Treppenanlagen in den Uferbereich. Die gestalteten Straßenköpfe sind städtebaulich Übergangsglieder zum Rhein und architektonisch Akzente der Promenadenmauer. Vergleichbar ist nördlich des Regierungsviertels der Kopf der Schaumburg-Lippe-Straße ausgebildet.
1898 Anlage der Straße Bauherr: Prof. Dr. Dittmar Finkler Fertigstellung wohl 1902 Architekten: Kayser & von Groszheim
Zweiarmige symmetrische Treppenanlage als Abschluss der Tempelstraße, ein den Niveausprung ausgleichendes Verbindungselement zwischen Tempelstraße und Rheinuferpromenade und gleichzeitig Teil der Ufermauer; Basaltverkleidung, mittiger Rundbogen mit Flachrelief aus rot getöntem Gussstein: Vater Rhein mit Pan, aus Weinschlauch trinkend, und Zwerg mit Nibelungenschatz; rechtwinklig von der Promenade aufsteigende Treppenantritte, Löwenkopfreliefs an den Antrittspfeilern, Geländer aus vermutlich neueren gerade geschnittenen Basaltstäben, Treppenläufe nach wenigen Stufen zur Mitte abknickend, in Terrasse mündend, Eckbetonung durch zwei ockergelbe Sandsteinpfeiler im Stil offener Wachhäuschen mit Rundbogenöffnungen, Steindach und neubarocker Vasenbekrönung, geschmückt durch Köpfe und Girlanden, Aussichtspodest/Terrasse zur Straßenachse leicht schräg gesetzt, breiter Treppenaufgang zum Straßenniveau, seitliche Schmiedeeisengitter.
(Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2005)
Das Objekt „Treppenanlage Wilhelm-Spiritus-Ufer / Tempelstraße“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Nr. 34453 / Denkmalliste der Stadt Bonn, laufende Nr. A 190).
Quelle Bauakte Stadtarchiv Bonn, Wörthstraße Pr31/ 2532
Internet rheinische-geschichte.lvr.de: Wilhelm Spiritus (1854-1931), Oberbürgermeister von Bonn (1891-1919) (abgerufen 05.03.2014)
Literatur
Sonntag, Olga (1998)
Villen am Bonner Rheinufer: 1819-1914, Band 1 - Die Voraussetzungen. S. 34-36, Bonn.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.