Das 1977 am Rande des Bundesgartenschaugeländes im Rheinauenpark in Bonn wieder errichtete Beethoven-Denkmal (2006)
Copyright-Hinweis:
Weingartz, Hans / Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Germany license
Fotograf/Urheber:
Hans Weingartz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das 1977 am Rande des Bundesgartenschaugeländes im Rheinauenpark in Bonn wieder errichtete Beethoven-Denkmal von 1938 (2006)
Copyright-Hinweis:
Weingartz, Hans / Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Germany license
Fotograf/Urheber:
Hans Weingartz
Medientyp:
Bild
Kurzbeschreibung des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland
1926/27 zum 100. Todestag von Ludwig van Beethoven (1770-1827) entworfen; Bildhauer: Peter Breuer (gestorben 1930). 1938 nach vorhandenen Gipsmodellen von Fritz Diederich, einem Schüler Breuers, fertig gestellt. 1949 von seinem Standort am Alten Zoll entfernt. 1977 am Rande des geplanten Bundesgartenschaugeländes neu aufgestellt.
Hellgraue Steinplastik, sitzende Figur in 2 1/2 facher Lebensgröße mit geneigtem Kopf, bekrönt mit Lorbeerkranz; zwei Granitblöcke auf Betonkern, Gesamthöhe ca. 2,50 Meter.
(Angelika Schyma und Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2005)
Das unzeitgemäße Denkmal. In: Bonner Geschichtsblätter 36, S. 273-289. Bonn.
Ladenburger, Michael / Talbot, Franz Josef / Bettermann, Silke (2009)
Das Ensemble Beethoven-Haus in Bonn, von Michael Ladenburger, Franz Josef Talbot (Baugeschichte) und Silke Bettermann (Authentizität des Beethoven-Hauses und des Geburtszimmers). (Jahresgaben des Vereins Beethoven-Haus 25 / Rheinische Kunststätten, Heft 510.) Köln.
Schyma, Angelika (1985)
Das Beethoven-Denkmal in der Rheinaue von Peter Breuer. In: Denkmalpflege im Rheinland 4/1985, S. 154-157. o. O.
Stadt Bonn, Amt 61-02, Untere Denkmalbehörde (Hrsg.) (2012)
Liste der gem. § 3 DSchG NW in die Denkmalliste eingetragenen Baudenkmäler, Bodendenkmäler, beweglichen Denkmäler und Denkmalbereiche der Stadt Bonn (Stand: 01.01.2012). S. 12, Bonn.
Zabel-Zottmann, Gabriele (2012)
Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt Bonn, aufgestellt von 1970 bis 1991, mit Betrachtung einer Auswahl vorher sowie anschließend aufgestellter Werke (Dissertation Universität Bonn). S. 108 f. u. 244, Bonn. Online verfügbar: http://hss.ulb.uni-bonn.de/2012/3025/3025.htm, abgerufen am 16.01.2014
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.