Coburger Straße und Eduard-Pflüger-Straße

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bonn
Kreis(e): Bonn
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 43′ 3,15″ N: 7° 06′ 59,61″ O 50,71754°N: 7,11656°O
Koordinate UTM 32.367.043,63 m: 5.620.106,96 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.578.897,42 m: 5.620.819,55 m
Nach Niederlegung der Stadtbefestigung ab 1825 erweiterte sich die Stadt Bonn nach Süden, eine intensive Bautätigkeit fand zwischen 1890 und 1914 statt. Zunächst wurden große Villen auf parkähnlichen Grundstücken mit Bezug zum Rhein, mit Blick auf das Siebengebirge oder unmittelbar an der Koblenzerstraße, der Ausfallstraße nach Süden, errichtet. Zwischen den beiden Weltkriegen wurde die westliche Straßenseite der Koblenzer Straße mit Stichstraßen erschlossen und kleinteilig parzelliert unter Beibehaltung eines repräsentativen Anspruchs der Architektur.
Zwischen Bonn und Bad Godesberg entstanden verstreut einzelne neu geplante Wohngebiete als Spekulationsobjekte, das heißt, die Entwurfsplanung lag vor, jedoch setzte der Ausführungsbeginn erst nach Verkauf eines Objektes ein. Auf der östlichen Seite der Koblenzer Straße Richtung Kessenich und Endenich wuchs auf diese Weise in den 1920er Jahren ein kleines Viertel aus reinen Wohnhäusern, einzelne Blöcke aus freistsehenden Einfamilienhäusern, aus Doppelhäusern und Wohnbauten in Dreiergruppen mit Vorgärten und rückwärtigen Nutzgärten. Den überwiegenden Teil der Bauten entwarfen Eberhard und Karl Tenten, die zwischen 1920 und 1936 in Bonn tätig waren.

(Angelika Schyma und Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2014)

Internet
stadtplan.bonn.de: Online-Stadtplan und Straßenverzeichnis der Bundesstadt Bonn (abgerufen 17.03.2022)

Coburger Straße und Eduard-Pflüger-Straße

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Archivauswertung, Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1920 bis 1936

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Coburger Straße und Eduard-Pflüger-Straße”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-19827-20111107-4 (Abgerufen: 4. August 2025)
Seitenanfang